Bookbot

Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: Innovation und Wettbewerbsfähigkeit: Zwei Fallbeispiele aus dem Hause Bosch. Wettbewerbseffekte und ordnungspolitische Konsequenzen unternehmerischer Innovationen. Unternehmerische Innovationen durch Teufelskreise. Wettbewerbsfähigkeit und Innovation. Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Umsetzung von Prozeßinnovationen in der Produktion. Aufstiegsklima und Kommunikationsverhalten von Industrieforschern: Eine empirische Studie zur Relevanz von Organisationsklimadimensionen für innovationsfunktionales Arbeitsverhalten von Forschern in der industriellen F&E. Unter welchen Voraussetzungen können partizipative Organisationsformen als personalpolitische Innovation gelten? Besteuerungsproblem der betrieblichen Innovation im internationalen Vergleich und ihr Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Finanzinnovationen an den Geld- und Kapitalmärkten sowie deren Bedeutung für den Wettbewerb unter den Banken. CIM zur Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Innovationen durch Strategische Informationssysteme. Die Wettbewerbsposition Deutschlands in den industriellen Wachstumsfeldern. Synergien zwischen Wettbewerbsstrategie und Innovation - dargestellt am Beispiel Bankautomation. Innovation durch Management der Informatik. Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Industrie. Bank-Controlling als Eckpfeiler einer ertragsorientierten Wettbewerbspolitik von Kreditinstituten. Wett

Buchkauf

Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, Erwin Dichtl

Sprache
Erscheinungsdatum
1987
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben