Bookbot

Arbeitsbuch zum Macintosh

Betriebswirtschaftlich erfolgreich mit Software-Anwendungen

Mehr zum Buch

Der Macintosh war der erste Mikrocomputer seiner Preisklasse, der das Preis-Leistungs-Verhältnis in der Mikroelektronik zur Verbesserung des Bedienungskomforts nutzte. Ziel war es, dass Büroangestellte ohne spezielle Computerkenntnisse den Rechner wie ein einfaches Hilfsmittel verwenden konnten, ohne sich in komplexe Systeme einarbeiten zu müssen. Die vereinfachte Benutzeroberfläche basiert auf drei Grundkonzepten: Erstens „Zeigen statt Schreiben“, wobei Operationen durch das Markieren von Objekten mit der Maus und die Auswahl aus Menüfenstern erfolgen, anstatt durch verbale Kommandos. Benutzer müssen nur wenige, leicht verständliche analoge Operationen erlernen. Zweitens wird eine einheitliche Bedienung in verschiedenen Programmen gewährleistet. Die Bildschirmaufteilung in Menüleiste und „Schreibtisch-Oberfläche“ ist konsistent, und häufig benötigte Funktionen sind in den gleichen Menüs an derselben Stelle zu finden. Diese Funktionen umfassen das Öffnen, Schließen und Sichern von Dateien, das Einstellen von Druckformaten, sowie das Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Text. Drittens wird die Büroumgebung nachgebildet: Auf dem hochauflösenden Bildschirm werden vertraute Symbole angezeigt, die der Benutzer von seinem Arbeitsplatz kennt, um gewünschte Aktionen auszulösen.

Buchkauf

Arbeitsbuch zum Macintosh, Paul Schmitz

Sprache
Erscheinungsdatum
1987
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben