Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Diese Publikation stellt einen wichtigen Beitrag zur Erforschung von Leben und Werk Erich Maria Remarques dar. Neben einem grundlegenden Beitrag zur Gesamtwürdigung des Autors sind Aufsätze zu Einzelfragen der Beschäftigung mit Remarque enthalten, insbesondere zu seinem Antikriegsroman „Im Westen nichts Neues“ (1928/29) und den Schriften der fünfziger Jahre wie „Der Funke Leben“, „Zeit zu leben und Zeit zu steben“ oder „Der schwarze Obelisk“. Der umfangreiche Remarque-Nachlass in der Fales-Library der New York University, aus dem erste Untersuchungsergebnisse in die Aufsätze einfließen, und die Verfilmungen nach Romanen Remarques stehen im Vordergrund weiterer Beiträge. Die Aufsätze werden ergänzt durch einen umfangreichen Abbildungsteil, der neben Faksimiles von Manuskripten und frühen Veröffentlichungen Remarques eine große Anzahl meist unveröffentlichter Fotografien, von Zeichnungen Remarques und Dokumenten zu seinem Leben enthält. Eine Auswahlbibliographie und ein Personenregister erleichtern dem Leser die Benutzung des Bandes und ermöglichen eine weiterführende Beschäftigung mit Remarque.
Buchkauf
Erich Maria Remarque, Tilman Westphalen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1988
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Erich Maria Remarque
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Tilman Westphalen
- Verlag
- Rasch
- Verlag
- 1988
- ISBN10
- 3922469353
- ISBN13
- 9783922469353
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Diese Publikation stellt einen wichtigen Beitrag zur Erforschung von Leben und Werk Erich Maria Remarques dar. Neben einem grundlegenden Beitrag zur Gesamtwürdigung des Autors sind Aufsätze zu Einzelfragen der Beschäftigung mit Remarque enthalten, insbesondere zu seinem Antikriegsroman „Im Westen nichts Neues“ (1928/29) und den Schriften der fünfziger Jahre wie „Der Funke Leben“, „Zeit zu leben und Zeit zu steben“ oder „Der schwarze Obelisk“. Der umfangreiche Remarque-Nachlass in der Fales-Library der New York University, aus dem erste Untersuchungsergebnisse in die Aufsätze einfließen, und die Verfilmungen nach Romanen Remarques stehen im Vordergrund weiterer Beiträge. Die Aufsätze werden ergänzt durch einen umfangreichen Abbildungsteil, der neben Faksimiles von Manuskripten und frühen Veröffentlichungen Remarques eine große Anzahl meist unveröffentlichter Fotografien, von Zeichnungen Remarques und Dokumenten zu seinem Leben enthält. Eine Auswahlbibliographie und ein Personenregister erleichtern dem Leser die Benutzung des Bandes und ermöglichen eine weiterführende Beschäftigung mit Remarque.