Bookbot

Logistik und Arbeit im Gütertransportsystem

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung. 2. Historische Entwicklung des GTS in Deutschland. 3. Systemische Rationalisierung, logistische Optimierung und Just-in-Time — Vernetzung. 3.1 Neuer Rationalisierungstyp im GTS für qualitativ wachsende Anforderungen. 3.2 Annäherung an den Begriff „Logistik“. 3.3 Logistik als Instrument systemischer Rationalisierung. 3.4 Just-in-Time-Systeme als moderne Logistikkonzepte. 3.5 Optimierung der Lieferbeziehungen als Parameter des Strukturwandels im GTS. 4. Zusammenhang von Konzentrationstendenzen in der Transportwirtschaft und logistischer Rationalisierung. 4.1 Transportpreisniveau zwischen regulierter Marktordnung und „logistischen Paketen“. 4.2 Leistungsvorsprung der Transportkonzerne in der Fusionswelle. 4.3 Expansion des echten und „unechten“ Werkverkehrs. 4.4 Preisliche Mechanismen zur Konzentration im Transportwesen. 4.5 Kooperationsmodelle für das mittelständische Speditionsgewerbe. 4.6 Dominanz der Verladerinteressen im „logistischen Kanal“. 5. Zusammenhang von verkehrspolitischer Liberalisierung und logistischer Rationalisierung. 5.1 Regulierte Verkehrsmarktordnung unter Druck. 5.2 EG-Politik für einen integrierten Verkehrsmarkt. 5.3 Interessenkonflikte um Liberalisierung. 5.4 Liberalisierung als Unterstützung logistischer Rationalisierung. 5.5 Bundesdeutsche Interessen im europäischen Binnenmarkt. 6. Technisch-organisatorische Verlaufsform der logistischen Rationalisierung. 6.1 Innovatio

Buchkauf

Logistik und Arbeit im Gütertransportsystem, Dankwart Danckwerts

Sprache
Erscheinungsdatum
1991
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben