Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Rechnungswesen Kaufmann, Kauffrau für Bürokommunikation

Parameter

Mehr zum Buch

Alle Texte wurden durchgesehen, überarbeitet und aktualisiert. Das BilanzrechtsmodernisierungsgeSetz [BilMoG] und das WachstumsbeschleunigungsgeSetz von 2009 sind eingearbeitet. Die Werkstoff- und Warenbuchungen werden prüfungsgerecht nach dem aufwandsrechnerischen Verfahren vorgenommen. Im Anhang wird das bestandsrechnerische Verfahren vorgestellt. Grundlage für die Buchungen ist der von der ZPA entwickelte Kontenrahmen für das Modellunternehmen Heinrich KG (in Anlehnung an den IKR) mit vierstelligen Kontonummern. Als Finanzbuchhaltungsprogramm für den computergestützten Beleggeschäftsgang wird die Software „financial office“ (Lexware pro), die von den Schulen kostenlos bezogen werden kann, herangezogen. Die Ausführungen zum Einsatz eines Finanzbuchhaltungsprogramms sind vom Grundsatz her auch auf andere Finanzbuchhaltungsprogramme übertragbar. Bei der Behandlung wichtiger GeSetze werden die Paragrafen angegeben, um den Schülern ein selbstständiges Arbeiten zu ermöglichen. Die Einführungskapitel im Buchführungsteil sind bewusst in kleine Lernschritte aufgeteilt worden. Wir wollen damit erreichen, dass der Schüler/die Schülerin behutsam in die Denkweise der Buchführung eingeführt wird und die Grundzusammenhänge genau erkennt. Aus unserer Praxis des Buchführungsunterrichts wissen wir, dass die Lernenden, die die Grundlagen nicht beherrschen, bei dem streng logischen Stoffaufbau der Buchführung stets Schwierigkeiten haben werden Als unterstützende Anschauungshilfe werden in der Einführungsphase im Buchführungsteil bei allen Beispielen folgende Farben beim Buchen verwendet: Aktivkonten: grün, Passivkonten: rot, Aufwendungen: violett, Erträge: blau. Ab dem Themenkreis 3 entfällt diese konsequente Farbzuordnung. Die verwendeten Farben dienen dann nur noch als Hervorhebung der Unterschiede. Zahlreiche Abbildungen, Schaubilder, Beispiele, Begriffschemata, Gegenüberstellungen und Zusammenfassungen erhöhen die Anschaulichkeit und Einprägsamkeit der Informationen. Fachwörter, Fachbegriffe und Fremdwörter werden grundsätzlich im Text oder in den Fußnoten erklärt. Da die Zentralstelle für Prüfungsaufgaben (ZPA) das Thema Wechsel aus dem Prüfungskatalog gestrichen hat (siehe IHK-Prüfungs-News 10/08), werden die Diskontrechnung und die Buchungen im Wechselverkehr in diesem Lehrbuch nicht mehr behandelt. Zur Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung werden Beleggeschäftsgänge mit dem Modellunternehmen Heinrich KG bereitgestellt. Das Modellunternehmen Heinrich KG wird der schriftlichen Abschlussprüfung zugrunde gelegt. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis hilft Ihnen, Begriffe und Erläuterungen schnell aufzufinden.

Publikation

Buchkauf

Rechnungswesen Kaufmann, Kauffrau für Bürokommunikation, Aloys Waltermann

Sprache
Erscheinungsdatum
1991
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden