Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Entscheidung bei Zielkonflikten

Ein PC-gestütztes Verfahren

Parameter

  • 235 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung. 2 Einführung in die präskriptive Entscheidungstheorie. 2.1 Abgrenzung zu anderen Zielsetzungen in der Entscheidungstheorie. 2.2 Zum Begriff der Rationalität. 2.3 Zur Anwenderlücke bei entscheidungsunterstützenden Verfahren. 2.4 Verfahren zur Unterstützung von Mehrfachzielentscheidungen. 3 Grundlagen der multiattributiven Nutzentheorie. 3.1 Modell der Entscheidungssituation. 3.2 Einzelpräferenzfunktionen. 3.3 Aggregation der Einzelpräferenzfunktionen. 3.4 Modellierung von Interaktionen. 4 Verfahren zur Ermittlung des Präferenzmodells. 4.1 Ermittlung des Zielsystems. 4.2 Verfahren zur Ermittlung der Einzelpräferenzfunktionen. 4.3 Zielgewichtungsverfahren. 5 ENTSCHEIDUNGSANALYSE — Konzeption eines neuen Verfahrens zur Ermittlung des Präferenzmodells. 5.1 Motivation zur Entwicklung eines neuen Verfahrens. 5.2 Konzeption von ENTSCHEIDUNGSANALYSE. 6 Ableitung des Aggregationsmodells. 6.1 Zusammenhang zwischen Aggregationsmodellen und Indifferenzkurven. 6.2 Überprüfung des additiven und multiplikativen Aggregationsmodells anhand von ermittelten Indifferenzkurven. 6.3 Überprüfung des multiplikativen Aggregationsmodells auf der Basis von ermittelten (Un-)Abhängigkeitsaussagen. 6.4 Zur Festlegung des Aggregationsmodells. 7 Ableitung der Zielgewichte im additiven und multiplikativen Modell. 7.1 Ableitung der Zielgewichte im additiven Aggregationsmodell.

Publikation

Buchkauf

Entscheidung bei Zielkonflikten, Rüdiger von Nitzsch

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben