Frohe Weihnachten und wunderbare Buchmomente!

Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Entscheidung bei Zielkonflikten

Autoren

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.2 Einführung in die präskriptive Entscheidungstheorie.2.1 Abgrenzung zu anderen Zielsetzungen in der Entscheidungstheorie.2.2 Zum Begriff der Rationalität.2.3 Zur Anwenderlücke bei entscheidungsunterstützenden Verfahren.2.4 Verfahren zur Unterstützung von Mehrfachzielentscheidungen.3 Grundlagen der multiattributiven Nutzentheorie.3.1 Modell der Entscheidungssituation.3.2 Einzelpräferenzfunktionen.3.3 Aggregation der Einzelpräferenzfunktionen.3.4 Modellierung von Interaktionen.4 Verfahren zur Ermittlung des Präferenzmodells.4.1 Ermittlung des Zielsystems.4.2 Verfahren zur Ermittlung der Einzelpriferenzfunktionen.4.3 Zielgewichtungsverfahren.5 ENTSCHEIDUNGSANALYSE — Konzeption eines neuen Verfahrens zur Ermittlung des Präferenzmodells.5.1 Motivation zur Entwicklung eines neuen Verfahrens.5.2 Konzeption von ENTSCHEIDUNGSANALYSE.6 Ableitung des Aggregationsmodells.6.1 Zusammenhang zwischen Aggregationsmodellen und Indifferenzkurven.6.2 Überprüfung des additiven und multiplikativen Aggregationsmodells anhand von ermittelten Indifferenzkurven.6.3 Überprüfung des multiplikativen Aggregationsmodells auf der Basis von ermittelten (Un-)Abhängigkeitsaussagen.6.4 Zur Festlegung des Aggregationsmodells.7 Ableitung der Zielgewichte im additiven und multiplikativen Modell.7.1 Ableitung der Zielgewichte im additiven Aggregationsmodell.7.2 Ableitung der Zielgewichte im multiplikativen Aggregationsmodell.8 Die Ableitung von Interaktionen im bilinearen Modell.8.1 Das bilineare Modell.8.2 Der Optimierungsansatz zur Ableitung der Interaktionen.8.3 Zur Modellierung von Interaktionen im bilinearen Modell.9 Fallbeispiel: Kauf eines Gebrauchtwagens.9.1 Angabe der Kriterien.9.2 Ermittlung desPräferenzmodells.9.3 Auswertung der Alternativen.9.4 Unterschiede im Programm bei Entscheidungsproblemen unter Unsicherheit.10 Zusammenfassung und SchIußbemerkungen.Anhang A: Beweise zu den Sätzen 6.1–6.5.Anhang B: Simulationsergebnisse.

Publikation

Buchkauf

Wir benachrichtigen dich per E-Mail.