Bookbot

Arabien: Mehr als Erdöl und Konflikte

Mehr zum Buch

Die Araber und die „Arabische Welt“ sind in den Medien häufig präsent, jedoch oft in einem negativen Kontext. Dies liegt zum Teil an der schweren historischen Last, die die Araber tragen, wie die Herrschaft des Osmanischen Reiches und die europäische Dominanz über anderthalb Jahrhunderte. Zudem haben die Araber Schwierigkeiten, sich den Anforderungen der Moderne anzupassen, was im Vergleich zu anderen nicht-europäischen Regionen auffällt. Ein weiterer Faktor ist unser eingeschränktes Wahrnehmungsvermögen, da die Medien vorwiegend negative Sensationen verbreiten, die die öffentliche Meinung prägen. In einer Zeit, in der die Welt zunehmend zusammenwächst und neue Formen der Zusammenarbeit entstehen, ist es wichtig, diese Fremdheit zu überwinden. Das vorliegende Werk möchte ein realistisches Bild der Araber und ihrer Welt zeichnen. Es zielt darauf ab, das Verständnis für die „arabische Welt“, ihre Menschen und Herausforderungen zu fördern und die Bemühungen der Araber, ihren Platz in der globalen Gemeinschaft zu finden, hervorzuheben. Nach der Lektüre der meist kurzen Beiträge soll der Leser ein vertieftes Verständnis für die komplexen Aspekte der arabischen Realität gewinnen, die über die gängige Berichterstattung hinausgehen.

Buchkauf

Arabien: Mehr als Erdöl und Konflikte, Udo Steinbach

Sprache
Erscheinungsdatum
1992
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben