Bookbot

Kommunale Rechnungsprüfung

Mehr zum Buch

Welches sind die typischen Probleme bei der Umstellung von Kameralistik auf Doppik? Wie sehen praxisnahe Lösungen aus? Welches sind die Voraussetzungen für die Erstellung des doppischen Jahresabschlusses sowie der 1. Eröffnungsbilanz nach doppischem Recht? Das Standardwerk zur kommunalen Rechnungsprüfung beantwortet gut verständlich diese und andere Fragen und unterstützt so bei der Umstellung von Kameralistik auf Doppik. Die komplett überarbeitete Neuauflage stellt die kommunale Rechnungsprüfung sowohl nach kameralistischem als auch nach doppischem Recht umfassend dar und beschreibt ausführlich, welchen Herausforderungen sich der Prüfer vor dem Hintergrund des neuen Rechts stellen muss. Helmut Fiebig erläutert, - welche neuen Arbeitsschwerpunkte auf den Prüfer zukommen - wie die geschickte ökonomische Prüfung zu hochwertigen Prüfungsaussagen führt - wie die Prüfung des doppischen Jahresabschlusses und der 1. Eröffnungsbilanz nach Umstellung auf das neue Recht erfolgen muss - welche Voraussetzungen für einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes erfüllt sein müssen. Ein umfangreicher Anhang mit Mustern und praktischen Arbeitshilfen erleichtert dem Prüfer seine verantwortungsvollen Aufgaben. „Kommunale Rechnungsprüfung“ wendet sich an Mitarbeiter in den Rechnungsprüfungsämtern, insb. an diejenigen, die erstmals eine doppische Bilanz prüfen müssen. Kommunalpolitikern in Rechnungsprüfungsausschüssen gibt das Buch wertvolle Hinweise für ihre ehrenamtliche Tätigkeit und hilft dabei, die Verwaltung auch dann gut zu kontrollieren, wenn die Gemeinde über kein eigenes Rechnungsprüfungsamt verfügt.

Buchkauf

Kommunale Rechnungsprüfung, Helmut Fiebig

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben