Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
In Maastricht hat sich die EG mit der Wirtschafts- und Währungsunion ein neues Ziel gesteckt. Aber noch bevor der Vertrag von allen EG-Staaten ratifiziert wurde, häufen sich die Krisenmomente in der Gemeinschaft. Die faktische Suspendierung des Europäischen Währungssystems läßt Zweifel an der Realisierbarkeit des neuen Integrationszieles aufkommen. Die vorliegende Studie versucht, die Realisierungschancen der Wirtschafts- und Währungsunion abzuschätzen und die Konsequenzen möglicher Alternativen aufzuzeigen. Dabei finden die historische Entwicklung der EG, die aktuellen Umbruchprozesse in Europa sowie die sich wandelnden Interessen der EG-Mitgliedstaaten besondere Berücksichtigung.
Buchkauf
EG am Scheideweg, Joachim Schuster
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1994
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- EG am Scheideweg
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Joachim Schuster
- Verlag
- Lang
- Erscheinungsdatum
- 1994
- ISBN10
- 3631465319
- ISBN13
- 9783631465318
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- In Maastricht hat sich die EG mit der Wirtschafts- und Währungsunion ein neues Ziel gesteckt. Aber noch bevor der Vertrag von allen EG-Staaten ratifiziert wurde, häufen sich die Krisenmomente in der Gemeinschaft. Die faktische Suspendierung des Europäischen Währungssystems läßt Zweifel an der Realisierbarkeit des neuen Integrationszieles aufkommen. Die vorliegende Studie versucht, die Realisierungschancen der Wirtschafts- und Währungsunion abzuschätzen und die Konsequenzen möglicher Alternativen aufzuzeigen. Dabei finden die historische Entwicklung der EG, die aktuellen Umbruchprozesse in Europa sowie die sich wandelnden Interessen der EG-Mitgliedstaaten besondere Berücksichtigung.