Friedrich Dürrenmatt hat mit diesem Werk einen fesselnden Kriminalroman geschaffen, der die klassischen Elemente des Genres meisterhaft mit philosophischer Tiefe verbindet. Was zunächst wie eine konventionelle Mordermittlung im beschaulichen Berner Oberland beginnt, entwickelt sich zu einem vielschichtigen Katz-und-Maus-Spiel zwischen Gut und Böse. Besonders raffiniert ist Dürrenmatts Erzähltechnik: Wie Brotkrumen auf einem verschlungenen Waldweg streut er subtile Indizien und versteckte Andeutungen durch die Handlung, die dem aufmerksamen Leser ermöglichen, das komplexe Puzzle Stück für Stück zusammenzusetzen. Diese narrativen Hinweise sind so geschickt platziert, dass man bei einer zweiten Lektüre überrascht ist, wie viele Details man beim ersten Mal übersehen hat. Die dramatische Spannung erfährt eine bemerkenswerte Steigerung durch die Enthüllung der gemeinsamen Vergangenheit zwischen Kommissär Bärlach und seinem Gegenspieler Gastmann. Diese jahrzehntealte Wette, die wie ein dunkler Schatten über der Gegenwart schwebt, verleiht der Geschichte eine zusätzliche psychologische Dimension. Was als scheinbar gewöhnlicher Mordfall beginnt, entpuppt sich als der finale Akt eines lebenslangen Duells zweier außergewöhnlicher Charaktere, deren moralische Positionen sich in einer Grauzone zwischen Recht und Gerechtigkeit bewegen.
Wir senden dir das abgebildete Buch
Mehr zum Buch
Kommissär Bärlach liegt im Krankenhaus. Todkrank liest er in der Zeitschrift Life einen Artikel über den berüchtigten Nazi-Arzt Nehle, der im KZ Stutthof ohne Narkose operierte. Einem Freund von Bärlach kommt der Mann auf dem Foto unheimlich bekannt vor.
Buchkauf
Der Verdacht, Friedrich Dürrenmatt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1986
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback),
- Buchzustand
- Gebraucht - Sehr gut
- Preis
- € 5,59
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Die Bewertung enthält Spoiler.


















































