![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Ein Kriminalroman mit psychologischem RaffinementEin besonderes Kabinettstück Greenescher Menschendeutung»Die Möwen fegten über Dover hin. Wie Nebelfetzen peitschte der Wind sie vor sich her, während die Sirene ihr klägliches Geheul in das Vogelgeschrei mischte: Schiffe antworteten, immer neue Stimmen von überallher wem galt es? Wessen Tod kündigten sie an?«Das Schiff, das an einem nebligen Herbstabend Dover anläuft, hat zwei Männer an Bord. Beide wollen englische Kohle kaufen, denn in ihrem Land, das ungenannt bleibt, herrscht Bürgerkrieg. Die beiden Männer sind Geheimagenten und tragen Angst und Schrecken in Englands satte Ruhe. Sie kämpfen mit allen Mitteln, mit der raffiniertesten Psychologie, aber auch mit roher Gewalt. In London wird der Gejagte zum Jäger, als Schauplätze dienen ein obskures Hotel und die Schule einer grotesken Weltsprache. Neben dem Syndikat der Grubenbesitzer und der Tochter eines Kohlenmagnaten bilden die halbkindliche Kellnerin des Stundenhotels, der Erfinder der Weltsprache Entrenationo und der Gewerkschaftssekretär besondere Kabinettstücke Greenescher Menschendeutung.
Buchkauf
Jagd im Nebel, Graham Greene
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1995
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Jagd im Nebel
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Graham Greene
- Verlag
- Dt. Taschenbuch-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 1995
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3423119772
- ISBN13
- 9783423119771
- Reihe
- dtv
- Kategorie
- Belletristik, Geschenke für Männer
- Erstveröffentlichung
- 1939
- Originaltitel
- The Confidential Agent
- Beschreibung
- Ein Kriminalroman mit psychologischem RaffinementEin besonderes Kabinettstück Greenescher Menschendeutung»Die Möwen fegten über Dover hin. Wie Nebelfetzen peitschte der Wind sie vor sich her, während die Sirene ihr klägliches Geheul in das Vogelgeschrei mischte: Schiffe antworteten, immer neue Stimmen von überallher wem galt es? Wessen Tod kündigten sie an?«Das Schiff, das an einem nebligen Herbstabend Dover anläuft, hat zwei Männer an Bord. Beide wollen englische Kohle kaufen, denn in ihrem Land, das ungenannt bleibt, herrscht Bürgerkrieg. Die beiden Männer sind Geheimagenten und tragen Angst und Schrecken in Englands satte Ruhe. Sie kämpfen mit allen Mitteln, mit der raffiniertesten Psychologie, aber auch mit roher Gewalt. In London wird der Gejagte zum Jäger, als Schauplätze dienen ein obskures Hotel und die Schule einer grotesken Weltsprache. Neben dem Syndikat der Grubenbesitzer und der Tochter eines Kohlenmagnaten bilden die halbkindliche Kellnerin des Stundenhotels, der Erfinder der Weltsprache Entrenationo und der Gewerkschaftssekretär besondere Kabinettstücke Greenescher Menschendeutung.