
Parameter
Mehr zum Buch
Der erste Teil dieses Sonderbandes behandelt die Grundlagen des Personalmanagements in wirtschaftlichen Schwankungen, fokussiert auf die grundlegenden Anforderungen und Möglichkeiten. Die folgenden Beiträge thematisieren spezifische Aufgaben des Personalmanagements in Abhängigkeit von der Konjunktur. Der zweite Teil widmet sich der Personalentwicklung, analysiert Trends unter Berücksichtigung der Rezession und stellt mit dem Inplacement eine antizyklische Personalentwicklungsstrategie für betriebliche Beschäftigungskrisen vor. Abschließend werden empirische Ergebnisse und Schlussfolgerungen zur Personalentwicklung in Krisenzeiten diskutiert. Der dritte Teil behandelt die Personalführung und Organisation des Personalmanagements. Ein Beitrag präsentiert ein Modell zur Beurteilung organisatorischer Alternativen für die Personalarbeit in „schlanken“ Unternehmen, während ein anderer den Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Personalführung thematisiert. Die Frage, ob eine werteorientierte Personalpolitik in der Rezession als Kosten- oder Erfolgsfaktor gilt, wird ebenfalls behandelt. Der vierte Teil fokussiert auf Arbeitszeit und Freisetzung. Er stellt einen Ansatz zur Leistungsoptimierung in rezessiven Zeiten durch strategische Personalanpassung vor und diskutiert die Arbeitszeitgestaltung im Kontext von Unternehmen, Mitarbeitern und Familien. Abgeschlossen wird dieser Teil mit einem Vergleich der Behandlung von Pe
Buchkauf
Personalmanagement in Abhängigkeit von der Konjunktur, Christian Scholz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1994
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.