Bookbot

Mensch und Natur in der Unternehmung

Eine parallele Betrachtung

Mehr zum Buch

Die vorliegende Arbeit behandelt zwei zentrale Probleme des industriellen Wirtschaftens und bietet ein vielschichtiges Bild der Produktionsgestaltung im Spannungsfeld ökologischer und sozialer Bedingungen. Thomas Becker präsentiert eine Ordnung verschiedener Phänomene im Umgang mit dieser Spannung. Ein zentraler Aspekt ist die Herstellung von Beziehungen zwischen den vorgestellten Typen von „Innovationen“, die sowohl ökonomisch als auch aus gesellschaftlicher Kritik hervorgehen und die soziale und ökologische Bedingtheit der Produktion berücksichtigen. Es werden Entsprechungen sichtbar, die nicht unbedingt in der technischen Ausgestaltung der Instrumente liegen, sondern in der Struktur der Nutzung der Faktoren „Mensch“ und „Umwelt“. Die Untersuchung der ökonomischen Rationalität und ihrer Bedingungen schafft eine Brücke zu einer an ökonomisch definierter Vernunft orientierten Sichtweise. Durch die Rekonstruktion der Implikationen der Nutzung von Arbeit und Umwelt für Individuen, Natur und Gesellschaft wird die Nutzung von Mensch und Natur in einer „mehrdimensionalen“ Form für eine umfassende Kritik geöffnet. Dies betrifft zunächst den „status quo“ der gesellschaftlich-politischen Antworten auf die „Soziale Frage“ und deren ökologisches Pendant. Zudem werden kritisch Ansatzpunkte für Veränderungen aufgezeigt, wie eine ökonomisch-effizienzorientierte Produktion ihre Bedingungen reflektiert.

Buchkauf

Mensch und Natur in der Unternehmung, Thomas Becker

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben