Das Eigene und das Eigentliche: Klopstock, Herder, Fichte, Kleist
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Schlagworte wie „neuer Nationalismus“ und „multikulturelle Gesellschaft“ werden in Deutschland zur Zeit leidenschaftlich diskutiert. Den unterschiedlichen Standpunkten liegen ebenso unterschiedliche Auffassungen darüber zugrunde, was eine Nation ist oder sein sollte. Oft genug scheint dabei der historische Ballast einer Neufassung des Begriffs im Wege zu stehen. Bernd Fischer setzt sich mit Ursprung und Genese der Idee der Nation auseinander. Beginnend bei einem historischen Überblick über die Begriffsgeschichte, die von Tacitus bis zu den Napeleonischen Kriegen reicht, setzt der Autor den Schwerpunkt auf die Interpretation einschlägiger Texte von vier bekannten Autoren: exemplarisch analysiert er die Nationsvorstellungen von Klopstock, Herder, Fichte und Kleist und kommt zu überraschenden Neuansätzen. In einem Schlußkapitel stellt Fischer die ermittelten Strukturen und Prozesse in den Kontext der aktuellen Kontroverse in der Bundesrepublik Deutschland. Ziel ist der Versuch einer neuen Definition von Nationalität, die sicher Stoff zu weiteren Diskussionen liefern wird.
Buchkauf
Das Eigene und das Eigentliche: Klopstock, Herder, Fichte, Kleist, Bernd Fischer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1995
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das Eigene und das Eigentliche: Klopstock, Herder, Fichte, Kleist
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Bernd Fischer
- Verlag
- Erich Schmidt
- Erscheinungsdatum
- 1995
- ISBN10
- 3503037187
- ISBN13
- 9783503037186
- Reihe
- Philologische Studien und Quellen
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Schlagworte wie „neuer Nationalismus“ und „multikulturelle Gesellschaft“ werden in Deutschland zur Zeit leidenschaftlich diskutiert. Den unterschiedlichen Standpunkten liegen ebenso unterschiedliche Auffassungen darüber zugrunde, was eine Nation ist oder sein sollte. Oft genug scheint dabei der historische Ballast einer Neufassung des Begriffs im Wege zu stehen. Bernd Fischer setzt sich mit Ursprung und Genese der Idee der Nation auseinander. Beginnend bei einem historischen Überblick über die Begriffsgeschichte, die von Tacitus bis zu den Napeleonischen Kriegen reicht, setzt der Autor den Schwerpunkt auf die Interpretation einschlägiger Texte von vier bekannten Autoren: exemplarisch analysiert er die Nationsvorstellungen von Klopstock, Herder, Fichte und Kleist und kommt zu überraschenden Neuansätzen. In einem Schlußkapitel stellt Fischer die ermittelten Strukturen und Prozesse in den Kontext der aktuellen Kontroverse in der Bundesrepublik Deutschland. Ziel ist der Versuch einer neuen Definition von Nationalität, die sicher Stoff zu weiteren Diskussionen liefern wird.