
Mehr zum Buch
Fritz Reuter hat noch heute einen weitreichenden Ruf, mit Straßen und Städten, die nach ihm benannt sind. Eine zeitgemäße Untersuchung über den politischen Reuter, geboren am 7. Oktober 1810 in Stavenhagen, liegt nun vor. Er war ein Vorkämpfer demokratischer Traditionen und wurde bereits als junger Burschenschafter Ziel der „Demagogen“-Verfolgungen, was ihn als „Märtyrer“ der Demokratie-Bewegung in Deutschland stigmatisierte. In der zweiten Lebenshälfte avancierte er zum erfolgreichen Autor und popularisierte demokratisches Gedankengut wie kaum ein anderer. Sein eigenes Resümee besagt: „(.) ich habe (.) sehr kämpfen und streiten müssen, und wenn einer Augen hat zu sehen, so wird er zwischen den Zeilen meiner Schreibereien herauslesen müssen, daß ich immer Farbe gehalten habe.“ Die Monographie „Der Demokrat Fritz Reuter“ von Wolfgang Beutin beleuchtet die Wandlungen Reuter, der sowohl als Burschenschafter und Freiheitskämpfer als auch später als Befürworter der „Reichseinigungs“-Politik auftrat. Erstmals wird eine umfassende Annäherung an seine Persönlichkeit durch historische, literaturwissenschaftliche, biographische und psychoanalytische Ansätze erreicht.
Buchkauf
Der Demokrat Fritz Reuter, Wolfgang Beutin
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1995
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.