Bookbot

Mit Kompass, Kutsche und Kamel

Mehr zum Buch

Die Arbeit besteht aus zwei wesentlichen Teilen. Zunächst wird die Geschichte der Reiseliteratur und des Reisens, insbesondere der Frauen, vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert untersucht. Im zweiten Teil erfolgt eine Neubewertung der Orient-Reiseberichte von Frauen des 19. Jahrhunderts, basierend auf den im ersten Teil erarbeiteten Erkenntnissen und im Kontext der männlich dominierten Orient-Rezeption. Es wird deutlich, dass den Reiseberichten von Frauen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts eine besondere Rolle zukommt: Sie sind ein Versuch, zu der im späten 18. Jahrhundert unterdrückten Tradition der Frauenreise zurückzufinden. Zudem ermöglichen sie den Autorinnen, 'weibliche' Räume neu zu gestalten, die für Männer oft mit sexuellen Projektionen behaftet waren, wie etwa die Welt des Harems. Diese Augenzeugenberichte können als bewusste Versuche interpretiert werden, den 'orientalischen Traum' ihrer männlichen Zeitgenossen ins Gegenteil zu verkehren. Diese Auseinandersetzung mit der doppelten Moral und den sexuellen Fantasien europäischer Männer in der kulturellen Fremde geschieht jedoch ohne Berücksichtigung der kulturell anderen Frau, die von den reisenden Frauen ebenso wie von ihren männlichen Kollegen auf ihren Objektcharakter reduziert wird.

Buchkauf

Mit Kompass, Kutsche und Kamel, Stefanie Ohnesorg

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben