Mit der Differenz leben
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Können wir mit kultureller Differenz angemessen umgehen? Von unserer Fähigkeit zum interkulturellem Dialog wird es abhängen, wie sich das Zusammenleben der Menschen und Völker angesichts wachsender internationaler Verflechtung gestalten wird. Die Europäische Ethnologie (oder Volkskunde) und die Völkerkunde können ihren Beitrag zur Lösung dieser Probleme leisten, die sich aus der Zunahme der Kulturkontakte in fast allen Bereichen des Alltagslebens ergeben. Die zwanzig Artikel dieses Bandes beleuchten aus kulturwissenschaftlicher Sicht Problemfelder der interkulturellen Kommunikation - von der Ebene ganzer Völker und Nationen bis hin zur Ebene der Organisationen und bikulturellen Familien. Dabei geht es um das (Miß-)Verstehen zwischen den Kulturen, um nonverbale Kommunikation, um interkulturelle Aspekte des Erzählens und um konkrete interkulturelle Konfliktsituationen ebenso wie um die Methoden der Vermittlung interkultureller Kompetenz. Ein regionaler Schwerpunkt in den Beiträgen ist der südosteuropäische und mediterrane Raum.
Buchkauf
Mit der Differenz leben, Klaus Roth
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Mit der Differenz leben
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Klaus Roth
- Verlag
- Waxmann
- Erscheinungsdatum
- 1996
- ISBN10
- 3893254250
- ISBN13
- 9783893254255
- Reihe
- Südosteuropa-Schriften
- Kategorie
- Kunst & Kultur
- Beschreibung
- Können wir mit kultureller Differenz angemessen umgehen? Von unserer Fähigkeit zum interkulturellem Dialog wird es abhängen, wie sich das Zusammenleben der Menschen und Völker angesichts wachsender internationaler Verflechtung gestalten wird. Die Europäische Ethnologie (oder Volkskunde) und die Völkerkunde können ihren Beitrag zur Lösung dieser Probleme leisten, die sich aus der Zunahme der Kulturkontakte in fast allen Bereichen des Alltagslebens ergeben. Die zwanzig Artikel dieses Bandes beleuchten aus kulturwissenschaftlicher Sicht Problemfelder der interkulturellen Kommunikation - von der Ebene ganzer Völker und Nationen bis hin zur Ebene der Organisationen und bikulturellen Familien. Dabei geht es um das (Miß-)Verstehen zwischen den Kulturen, um nonverbale Kommunikation, um interkulturelle Aspekte des Erzählens und um konkrete interkulturelle Konfliktsituationen ebenso wie um die Methoden der Vermittlung interkultureller Kompetenz. Ein regionaler Schwerpunkt in den Beiträgen ist der südosteuropäische und mediterrane Raum.