
Parameter
Mehr zum Buch
Nach bedeutenden Integrationsfortschritten in den 80er und frühen 90er Jahren, die zu einem Kompetenztransfer von nationalen zu europäischen Politikbereichen und einer Erweiterung der EU von 12 auf 15 Mitgliedstaaten führten, ist die Europäische Union nun mit einer veränderten politischen Landschaft konfrontiert. Die zentrale Frage ist, ob die EU ihre institutionellen Strukturen reformieren kann, um auch mit 20 oder 25 Mitgliedstaaten handlungsfähig zu bleiben. Dies steht in direktem Zusammenhang mit der demokratischen Legitimität und der Akzeptanz der Bürger. Der Band behandelt die Themen „Die Europäische Union vor Maastricht II“ und „Zukunftsperspektiven der Europäischen Union“ und beleuchtet aktuelle gesellschafts-, struktur- und wirtschaftspolitische Fragestellungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Wirtschafts- und Währungsunion. Dieses Buch, als Fortsetzung des vorherigen Bandes, zielt darauf ab, den Lesern Wissen zu vermitteln, das ihnen hilft, eine fundierte Meinung über den aktuellen Stand und die Zukunftsperspektiven des Integrationsprozesses zu entwickeln.
Buchkauf
Zukunftsperspektiven der Europäischen Union, Frank Stehling
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.