Bookbot

Regionale Lehrwerkforschung in Japan

Mehr zum Buch

Lehrwerke sind mehr als nur Lehr- und Lernformen; sie spiegeln gesellschaftliche Prozesse, Erkenntnisinteressen, sozio-ökonomische Kontexte sowie soziale Normen und Werte wider. Eine wissenschaftliche Arbeit über Lehrwerke Deutsch als Fremdsprache in Japan erfordert die Berücksichtigung verschiedener Disziplinen, darunter Soziologie, Erziehungswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Linguistik, Germanistik, Psychologie und Japanologie, ohne dabei die Grundlagen der Sprachlehr- und Sprachlernforschung zu vernachlässigen. Ein zentrales Thema ist das japanisch-deutsche Forschungsparadigma: Wie weitreichend sind Interpretationen aus deutscher Perspektive auf japanische Gegebenheiten? Diese Untersuchung verfolgt ein offenes methodisches Konzept, das die kulturgebundene Bedingtheit des Forschungskontextes anerkennt. Das Forschungsziel liegt in der Exploration des Gegenstandes im Kontext der Deutschlehrwerke in Japan und der Sammlung empirischer Daten, wobei normative Deutungen und monokausale Schlussfolgerungen vermieden werden. In Anlehnung an die Ethnomethodologie zielt die Dateninterpretation darauf ab, Zusammenhänge zu erkennen, anstatt Theorien zu bilden.

Buchkauf

Regionale Lehrwerkforschung in Japan, Susanna Slivensky

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben