Bookbot

Zur kurzfristigen Finanzplanung des internationalen Konzerns

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis1 Grundlegung.1.1 Die Ausgangssituation.1.2 Betrachtungsgegenstand und Vorgehen.2 Kurzfristige Finanzplanung und normative Entscheidungstheorie.2.1 Zur Entwicklung eines Entscheidungsmodells für die kurzfristige Finanzplanung.2.2 Verfolgte Zielrichtungen und Vorgehensweisen in bisherigen An-sätzen.2.3 Konsequenzen der Bestandsaufnahme für das zu entwickelnde Finanzplanungsmodell.3 Ein deterministisches Modell der kurzfristigen Finanzplanung für den internationalen Konzern.3.1 Graphentheoretische Begriffe und Formalstruktur des Optimierungsproblems.3.2 Annahmen und Netzwerkelemente.3.3 Ansätze zur Modellergänzung mit Hilfe der Linearen Programmie-rung.3.4 Lösungsverfahren.4 Liquiditätsdisposition bei stochastischen exogenen Zahlungen.4.1 Ableitung einer geeigneten Modellstruktur aus dem determinis-tischen Ansatz – das reduzierte Netzwerk.4.2 Ein Ein-Zeitpunkt-Modell zur horizontalen Risikokompensation – das stochastische Grundmodell.4.3 Eine Heuristik zur Bestimmung von Vorsichtskassenbeständen im Mehr-Zeitpunkte-Fall.5 Zusammenfassung.A Beweis zur Optimalität im Drei-Kassen-Fall.B Zur partiellen Ableitung der Gesamtkostenfunktion.C Programmteil.C.1 Für Beispielrechnungen zu konzerninternen Kreditvergaben.C.2 Für den Drei-Kassen-Fall.C.3 Zur Bestimmung von Modellparametern im Mehr-Zeitpunkte-Fall.C.4 Zur Bestimmung von Vorsichtskassenbeständen im Mehr-Zeitpunkte-Fall.D Eindimensionales Minimierungsproblem: Notwendige Optimalbedingung.E Beweis zur Obergrenzenangabe für die Integraltermzahl.Abkürzungsverzeichnis.Symbolverzeichnis.Abbildungsverzeichnis.Tabellenverzeichnis.

Buchkauf

Zur kurzfristigen Finanzplanung des internationalen Konzerns, Alois Paul Knobloch

Sprache
Erscheinungsdatum
1998
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben