![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Dr. Prakash Vakil bietet dem Homöopathen mit diesem Lehrbuch, das die Erkrankungen von Lunge, Pleura, Bronchien, Hals, Nase und Ohren behandelt (auch die Lungentuberkulose, die Miliartuberkulose, die tuberkulöse Diathese (Tuberkulinie), die respiratorische Insuffizienz, die Sarkoidose, parasitäre Erkrankungen u. v. m.), ein enorm großes Spektrum: Neben den ätiologischen Faktoren der Erkrankungen gibt es Behandlungspläne, viele praktische Tipps, eine Vielzahl eindrucksvoller Fallbeschreibungen. Dazu eine Zusammenstellung der wichtigen, gebräuchlichen und auch seltenen Arzneimittel - mit einer Aufzählung der jeweils bedeutsamen Symptome. Wie immer überzeugt Vakil durch eine gewohnt präzise Anamnesetechnik und die klinische Betrachtungsweise. Das sicherlich ausführlichste und umfangreichste Werk zu diesem Themenkreis.
Buchkauf
Lehrbuch der homöopathischen Therapie für Studenten und Praktiker, Prakash Vakil
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Lehrbuch der homöopathischen Therapie für Studenten und Praktiker
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Prakash Vakil
- Erscheinungsdatum
- 2006
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3937268162
- ISBN13
- 9783937268163
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Dr. Prakash Vakil bietet dem Homöopathen mit diesem Lehrbuch, das die Erkrankungen von Lunge, Pleura, Bronchien, Hals, Nase und Ohren behandelt (auch die Lungentuberkulose, die Miliartuberkulose, die tuberkulöse Diathese (Tuberkulinie), die respiratorische Insuffizienz, die Sarkoidose, parasitäre Erkrankungen u. v. m.), ein enorm großes Spektrum: Neben den ätiologischen Faktoren der Erkrankungen gibt es Behandlungspläne, viele praktische Tipps, eine Vielzahl eindrucksvoller Fallbeschreibungen. Dazu eine Zusammenstellung der wichtigen, gebräuchlichen und auch seltenen Arzneimittel - mit einer Aufzählung der jeweils bedeutsamen Symptome. Wie immer überzeugt Vakil durch eine gewohnt präzise Anamnesetechnik und die klinische Betrachtungsweise. Das sicherlich ausführlichste und umfangreichste Werk zu diesem Themenkreis.