
Mehr zum Buch
Die Monographie analysiert den Survey in der Region Hirbet ez-Zeraqon im Norden Jordaniens. Fundstätten vom Neolithikum bis zur Neuzeit werden detailliert durch Pläne und Fotografien beschrieben. Über 100 Tafeln mit Keramik- und Fundzeichnungen bieten einen eindrucksvollen Einblick in die materielle Kultur der Region. Ein abschließendes Kapitel fasst die Siedlungsgeschichte des Gebiets über einen Zeitraum von 7000 Jahren zusammen. Besonders relevant sind die methodischen Überlegungen zur Survey-Archäologie im Kontext der alttestamentlichen Wissenschaft und der Geschichte Israels. Ein umfangreiches Kapitel beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der historischen Auswertung von Surveys, insbesondere in Bezug auf die Entstehung Israels während der frühen Eisenzeit in Palästina. Die Monographie hinterfragt kritisch, inwieweit Survey-Ergebnisse für verschiedene Theorien zur Entstehung Israels herangezogen werden können. Hirbet ez-Zeraqon, eine Ruinenstätte der frühen Bronzezeit, wurde im Rahmen eines deutsch-jordanischen Gemeinschaftsprojekts untersucht. Die Forschungsergebnisse sind von grundlegender Bedeutung für das Verständnis der Kulturgeschichte Jordaniens und der frühen Bronzezeit in Palästina und werden in mehreren Bänden veröffentlicht. Der nun erschienene Band über den Survey wird gefolgt von einer Arbeit über die Keramik.
Buchkauf
Der Zeraqōn-Survey 1989 - 1994, Jens Kamlah
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.