Bookbot

Chronisch kranksein

Mehr zum Buch

Das Krankheitsspektrum hat sich in den westlichen Ländern im letzten Jahrhundert drastisch verändert, wobei chronische Erkrankungen in Mortalitäts- und Morbiditätsstatistiken deutlich vor akuten Erkrankungen liegen. Chronisches Kranksein bedeutet für Betroffene und Angehörige langwieriges Leiden und beeinflusst ihr Leben auf sozialer, psychologischer, ethischer, organisatorischer und finanzieller Ebene. Diese Vielschichtigkeit stellt Medizin, Pflege und andere Gesundheitsberufe vor große Herausforderungen in der Versorgung chronisch Kranker. Das Standardlehrbuch der amerikanischen Pflegewissenschaftlerinnen Morof Lubkin und Larsen behandelt umfassend das Thema «Chronisch Kranksein». Es beleuchtet die Bedeutung, Probleme und mögliche Interventionen für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, um Betroffene und Angehörige besser zu unterstützen. Der Inhalt umfasst die Bedeutung chronischen Krankseins, die Auswirkungen auf Klienten und Familien, die Rolle der Pflegenden sowie die Auswirkungen auf das Gesundheitssystem. Themen wie Stigma, soziale Isolation, Lebensqualität, Compliance, Pflegeethik und Case Management werden behandelt. Das Buch bietet auch Hinweise zu Selbsthilfegruppen und beleuchtet alternative Behandlungsmethoden. Es dient als wertvolle Ressource für alle, die sich mit den Herausforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten chronischer Erkrankungen auseinandersetzen.

Buchkauf

Chronisch kranksein, Ilene Morof Lubkin

Sprache
Erscheinungsdatum
2002,
Buchzustand
Gebraucht - Gut
Preis
€ 11,49

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben