Bookbot

Sozioökonomische Wandlungsprozesse in Bytom (Beuthen) seit Ende der achtziger Jahre

Mehr zum Buch

Im Mittelpunkt der Publikation stehen die sozioökonomischen Wandlungsprozesse in Bytom, einer ehemaligen deutschen Stadt in Oberschlesien, seit Ende der 1980er Jahre. Die Entwicklung Bytoms während des Sozialismus wird betrachtet, gefolgt von den Veränderungen nach dem Systemwandel in Polen. Zunächst wird der Transformationsprozess in Polen allgemein beschrieben, gefolgt von einer Analyse der Bevölkerungsstruktur Bytoms. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den infrastrukturellen Bedingungen, die sowohl die Lebensqualität der Bevölkerung als auch die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt beeinflussen. Die Publikation untersucht die Wirtschaftsstrukturen, einschließlich der Eigentumsverhältnisse, der Privatisierung von Unternehmen sowie der industriellen und dienstleistungsorientierten Sektoren, und konkretisiert diese Aspekte anhand ausgewählter Unternehmen. Zudem werden die Probleme von Bergbauschäden und Umweltbelastungen in der Region thematisiert, die sowohl die Bevölkerung als auch die Industrie betreffen. Im letzten Abschnitt wird ein Ausblick auf die Zukunft Bytoms gegeben, wobei relevante Entwicklungspläne wie der Master-Plan für Umweltschutz und Programme zur Restrukturierung des Bergbaus behandelt werden. Abschließend werden die sozioökonomischen Veränderungen in Bytom seit den 1980er Jahren zusammengefasst, wobei die Publikation sich an Wissenschaftler und Interessierte an Bytom und Oberschlesien richtet.

Buchkauf

Sozioökonomische Wandlungsprozesse in Bytom (Beuthen) seit Ende der achtziger Jahre, Susanne Strese

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben