
Parameter
Mehr zum Buch
Richtig buchen und bilanzieren im Gesundheitswesen - Wie wird der Jahresabschluss für ein Krankenhaus aufgestellt? - Wie erfolgt die Anlagenbuchhaltung? - Mit welchen Kontenrahmen wird gearbeitet? Ausgerichtet an den besonderen Berichtspflichten im Gesundheitswesen vermittelt dieses umfassend aktualisierte Standardwerk auf Basis des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) alle einschlägigen Grundlagen: - Finanz- und Anlagenbuchhaltung, IT-unterstützt - Jahresabschluss und Bilanz für Kapitalgesellschaften einschl. E-Bilanz, so wie Gesundheitsinstitutionen diese erstellen müssen - Buchungsschwerpunkte und Kontenrahmen gemäß Krankenhaus- und Pflegebuchführungsverordnung - Bilanzierung nach IFRS – den zunehmend verbreiteten internationalen Standards - Bilanzanalyse und ihr methodisch-systematischer Ablauf Perfekt fürs Studium und zum Nachschlagen in der Praxis – mit vielen Übungen, anschaulichen T-Konten und ausführlichen Praxisbeispielen typischer Geschäftsvorfälle einer übersichtlichen Kurklinik und deren Anlagenbewertung.
Buchkauf
Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege, Hans-Joachim Koch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hans-Joachim Koch
- Verlag
- Erich Schmidt
- Erscheinungsdatum
- 2014
- ISBN10
- 3503156208
- ISBN13
- 9783503156207
- Reihe
- ESV basics
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Richtig buchen und bilanzieren im Gesundheitswesen - Wie wird der Jahresabschluss für ein Krankenhaus aufgestellt? - Wie erfolgt die Anlagenbuchhaltung? - Mit welchen Kontenrahmen wird gearbeitet? Ausgerichtet an den besonderen Berichtspflichten im Gesundheitswesen vermittelt dieses umfassend aktualisierte Standardwerk auf Basis des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) alle einschlägigen Grundlagen: - Finanz- und Anlagenbuchhaltung, IT-unterstützt - Jahresabschluss und Bilanz für Kapitalgesellschaften einschl. E-Bilanz, so wie Gesundheitsinstitutionen diese erstellen müssen - Buchungsschwerpunkte und Kontenrahmen gemäß Krankenhaus- und Pflegebuchführungsverordnung - Bilanzierung nach IFRS – den zunehmend verbreiteten internationalen Standards - Bilanzanalyse und ihr methodisch-systematischer Ablauf Perfekt fürs Studium und zum Nachschlagen in der Praxis – mit vielen Übungen, anschaulichen T-Konten und ausführlichen Praxisbeispielen typischer Geschäftsvorfälle einer übersichtlichen Kurklinik und deren Anlagenbewertung.