Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Weimarer Republik

Autor*innen

Parameter

  • 131 Seiten
  • 5 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Reihe „Kontroversen um die Geschichte“ widmet sich den Schlüsselfragen und zentralen Deutungskontroversen intensiv diskutierter Themen der Geschichtsforschung und ermöglicht so die konzentrierte Vorbereitung auf Seminare, Referate und Prüfungen. Problemorientiert, ausgewogen und kompakt bilanziert sie den Forschungsstand, zeigt unterschiedliche interpretatorische Positionen auf und stellt die Diskussionen, deren Ausgang noch völlig offen ist, vor. "Dieselben Gründe, die die Republik scheitern ließen, haben das 'Dritte Reich' ermöglicht. So sind dann alle Fragen nach Weimar auch Fragen nach dem Deutschland der Jahre 1933 bis 1945.„ In dieser Verbindung gründet das besondere Interesse, das die Historiographie der ersten deutschen Republik entgegenbringt. Die von Anfang an prekären Bedingungen der Republik und die zusätzlichen Belastungen infolge der Weltwirtschaftskrise führten zur schwersten Staatskrise der neueren deutschen Geschichte. Entlang der Stationen “Revolution und Friedensschluss„, “Kriegsfolgen und Krisen„ und “Ende von Weimar" entfaltet Dieter Gessner die zentralen Forschungskontroversen. Sie kreisen ebenso um die Fragen nach der Bedeutung der Weltwirtschaftskrise, der Rolle der Arbeiterbewegung, dem Weimarer Antisemitismus und dem Spannungsfeld von Anti-Modernismus, Rationalität und Modernität wie um die Ursachen des Endes der Weimarer Republik und das Wählerpotenzial der NSDAP.

Publikation

Buchkauf

Die Weimarer Republik, Dieter Gessner

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben