Parameter
Mehr zum Buch
Das Buch bereitet auf die Prüfung zum Steuerfachwirt vor. Bei den vorliegenden sieben Original-Übungsklausuren handelt es sich um abgewandelte und rechtlich fortgeschriebene Sachverhalte älterer Prüfungen, die damit dem von den Steuerberaterkammern angestrebten Schwierigkeitsgrad entsprechen. Anhand der eigens entwickelten Lösungshinweise mit Punktevergabe kann die schriftliche Prüfungssituation hinsichtlich benötigter Zeit und anschließender Bewertung ideal simuliert werden. Zum Einstieg und zur Vorbereitung auf den mündlichen Teil der Prüfung dienen die vorgeschalteten 600 Fragen und Antworten aus dem Steuerwesen. Die Neuauflage basiert auf dem Veranlagungszeitraum 2006 und in der Umsatzsteuer auf dem Veranlagungszeitraum 2007 – also inkl. des neuen Regelsteuersatzes von 19 %. Neben den rechtlichen Änderungen im Einkommensteuerrecht ist bei der Umsatzsteuer die Änderung der Rechtsprechung zur Übernahme der Grunderwerbsteuer bei der Bemessungsgrundlage und bei der Körperschaftsteuer das Ende des Moratoriums berücksichtigt. Die 8. Auflage ist im Prüfungsteil erweitert und die Jahresabschlussanalyse nicht mehr in einem gesonderten Prüfungssatz berücksichtigt, sondern in die Klausur „Rechnungswesen“ integriert worden.
Buchkauf
Die Prüfung der Steuerfachwirte, Reinhard Schweizer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Prüfung der Steuerfachwirte
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Reinhard Schweizer
- Verlag
- Kiehl
- Erscheinungsdatum
- 2007
- ISBN10
- 3470516189
- ISBN13
- 9783470516189
- Kategorie
- Lehrbücher
- Beschreibung
- Das Buch bereitet auf die Prüfung zum Steuerfachwirt vor. Bei den vorliegenden sieben Original-Übungsklausuren handelt es sich um abgewandelte und rechtlich fortgeschriebene Sachverhalte älterer Prüfungen, die damit dem von den Steuerberaterkammern angestrebten Schwierigkeitsgrad entsprechen. Anhand der eigens entwickelten Lösungshinweise mit Punktevergabe kann die schriftliche Prüfungssituation hinsichtlich benötigter Zeit und anschließender Bewertung ideal simuliert werden. Zum Einstieg und zur Vorbereitung auf den mündlichen Teil der Prüfung dienen die vorgeschalteten 600 Fragen und Antworten aus dem Steuerwesen. Die Neuauflage basiert auf dem Veranlagungszeitraum 2006 und in der Umsatzsteuer auf dem Veranlagungszeitraum 2007 – also inkl. des neuen Regelsteuersatzes von 19 %. Neben den rechtlichen Änderungen im Einkommensteuerrecht ist bei der Umsatzsteuer die Änderung der Rechtsprechung zur Übernahme der Grunderwerbsteuer bei der Bemessungsgrundlage und bei der Körperschaftsteuer das Ende des Moratoriums berücksichtigt. Die 8. Auflage ist im Prüfungsteil erweitert und die Jahresabschlussanalyse nicht mehr in einem gesonderten Prüfungssatz berücksichtigt, sondern in die Klausur „Rechnungswesen“ integriert worden.