
Mehr zum Buch
Der Fachinformationsmarkt erlebt tiefgreifende Veränderungen, insbesondere durch die Internettechnologie, die in diesem Verlagsbereich zu erheblichen Umwälzungen führt. Seit den frühen 1990er Jahren steigen die Preise kommerzieller Anbieter wie Elsevier, Wolters-Kluwer und Wiley jährlich zweistellig, während die Bibliotheksetats stagnieren. Dies gefährdet die Arbeitsmöglichkeiten von Forschern, da Bibliotheken gezwungen sind, Abonnements zu kündigen. Die elektronischen Zusatzangebote der Verlage tragen oft nicht zur Kostenentlastung bei. Alternative Formen der Direktpublikation und -distribution, vor allem aus den USA, werden zunehmend nachgefragt. Die Studie beleuchtet den Umbruch der wissenschaftlichen Kommunikation im STM-Zeitschriftenmarkt durch neue Publikationsformen in elektronischen Netzwerken und beschreibt vorwiegend im angelsächsischen Raum entstandene Projekte sowie die dazugehörigen Debatten. Zudem werden Szenarien für die Umsetzung dieser neuen Formen im deutschsprachigen Fachinformationsmarkt entwickelt. Der Autor bietet eine Funktionsbeschreibung von STM-Journalen und analysiert die Veränderungen des Publikationssystems der letzten 15 Jahre. Der Markt der STM-Zeitschriften wird umfassend aus Sicht der Verlage und Bibliotheken dargestellt, und auf dieser Basis werden Reformvorschläge sowie detaillierte Szenarien für die zukünftige Entwicklung präsentiert.
Buchkauf
Returning science to the scientists, Michael Meier-Brügger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.