Bookbot

Bild und Mythos

Geschichte der Bilderzählung in der griechischen Kunst

Buchbewertung

4,0(4)Abgeben

Mehr zum Buch

Luca Giuliani eröffnet in seinem kunst- und kulturhistorischen Werk neue Perspektiven auf die griechische Antike, indem er zahlreiche Mythen erzählt und deren künstlerische Umsetzung im Bild vertieft. Mit einer Vielzahl reich illustrierter Beispiele erläutert er die Entwicklung der griechischen Darstellungsweise und die Gründe für ihre Veränderungen vom 8. bis zum 2. Jahrhundert v. Chr. Viele haben die Erfahrung gemacht, vor einem gut erhaltenen Vasenbild im Museum zu stehen und nicht zu verstehen, was darauf zu sehen ist und was das Besondere daran ausmacht. Giuliani stellt die Fragen, die sich der antike Künstler immer wieder stellen musste: Was wollte er darstellen? Welche Geschichte liegt seinem Bild zugrunde, und wie hat er sie durch die Auswahl eines bestimmten Motivs erzählt? Welche Mittel setzte er ein, um seine Absicht zu verwirklichen? Die Entwicklung der griechischen Vasenmalerei war stark zeitbedingt, da die Geschichten, die ein Maler umsetzte, zunehmend zu ausdifferenzierten Texten wurden, was den Spielraum des Künstlers einschränkte. Am Ende dieser Entwicklung standen Bilder, die oft nur Illustrationen kanonischer Texte waren. Giuliani erzählt die Geschichten zu den Bildern und beschreibt den geistigen, sozialen und künstlerischen Rahmen, in dem sie entstanden sind.

Buchkauf

Bild und Mythos, Luca Giuliani

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
4 Bewertung

Hier könnte deine Bwertung stehen.