![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Moderne Fabrikstrukturen orientieren sich an den Erfolgs- und Wettbewerbsfaktoren Globalität, Coopetivität, Flexibilität, Agilität, Wandlungsfähigkeit und Innovationsvermögen. Mit der individuellen Ausrichtung auf die Bedürfnisse des Kunden wird die Fabrik der Zukunft zunehmend zu einer Kundenwunschfabrik. Hieraus resultieren neue Anforderungen an die Fabrikplanung. Inhalt dieses Buches ist es, neue Wege im Rahmen der strategischen Zielplanung von Fabriken aufzuzeigen. Die Ausrichtung einer Fabrik an den jeweiligen Kunden- und Markterfordernissen findet ihren Ausdruck in verschiedenen Fabriktypen wie der High-Tech-, der Low-Cost-, der variantenflexiblen, der atmenden oder der schnellen Fabrik. Diese und weitere konkurrierende Fabriktypen werden in diesem Buch spezifiziert und mit Praxisbeispielen hinterlegt.
Buchkauf
Typologisierung von Fabriken - ein Element der strategischen Zielplanung, Michael Schenk
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Typologisierung von Fabriken - ein Element der strategischen Zielplanung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michael Schenk
- Verlag
- Fraunhofer-IRB-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2003
- ISBN10
- 3816762948
- ISBN13
- 9783816762942
- Reihe
- Schriftenreihe ProTT
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- Moderne Fabrikstrukturen orientieren sich an den Erfolgs- und Wettbewerbsfaktoren Globalität, Coopetivität, Flexibilität, Agilität, Wandlungsfähigkeit und Innovationsvermögen. Mit der individuellen Ausrichtung auf die Bedürfnisse des Kunden wird die Fabrik der Zukunft zunehmend zu einer Kundenwunschfabrik. Hieraus resultieren neue Anforderungen an die Fabrikplanung. Inhalt dieses Buches ist es, neue Wege im Rahmen der strategischen Zielplanung von Fabriken aufzuzeigen. Die Ausrichtung einer Fabrik an den jeweiligen Kunden- und Markterfordernissen findet ihren Ausdruck in verschiedenen Fabriktypen wie der High-Tech-, der Low-Cost-, der variantenflexiblen, der atmenden oder der schnellen Fabrik. Diese und weitere konkurrierende Fabriktypen werden in diesem Buch spezifiziert und mit Praxisbeispielen hinterlegt.