Bookbot

Wappen - Siegel - Flaggen

Mehr zum Buch

Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte: Logos, Signets und Markenzeichen sind zentrale Werkzeuge der modernen Werbung, doch sie sind keine neue Erfindung. Personen, Körperschaften, Städte und Staaten haben sich seit jeher mit eingängigen Symbolen präsentiert, darunter Wappen, Siegel und Flaggen. Die Wappenlandschaft Westfalen-Lippes hat sich durch die kommunale Gebietsreform von 1967 bis 1975 grundlegend verändert. Viele Wappen wurden obsolet, während für neu gebildete Einheiten neue Wappen, Siegel und Flaggen geschaffen werden mussten. Eine Bestandsaufnahme der heutigen Hoheitszeichen war daher dringend erforderlich. Diese umfassende Untersuchung bietet eine allgemeinverständliche Einführung in die Entwicklung des kommunalen Wappenwesens in Westfalen und Lippe und enthält 143 schwarzweiße Abbildungen zur Veranschaulichung. Vorgestellt werden die Wappen, Siegel und Flaggen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe sowie der 18 Kreise und 231 Städte und Gemeinden, mit historischen Erläuterungen. Ein umfangreiches Verzeichnis listet die Landkreise und Gemeinden auf, die vor der Gebietsreform eigene Wappen hatten. Darüber hinaus dient das Werk als Wegweiser zur Nutzung und Gestaltung der Hoheitszeichen. 252 eigens geschaffene Farbtafeln zeigen die aktuellen Hoheitszeichen der Kommunen und klären Zweifelsfragen bei deren Verwendung. Der Autor, Dr. Peter Veddeler, ist Staatsarchivdirektor und hat zahlreiche Veröffentlichungen zur

Buchkauf

Wappen - Siegel - Flaggen, Peter Veddeler

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben