Bookbot

Hörgeschädigte Kinder spielerisch fördern

Parameter

Mehr zum Buch

Kurztext Viele Eltern sind erst einmal verunsichert und besorgt, wenn sich herausstellt, dass ihr Kind hörgeschädigt ist. Dieses Buch hilft Eltern, wieder Sicherheit im täglichen Umgang mit ihrem hörgeschädigten Kind zu gewinnen. Anschaulich erklärt die Autorin Wissenswertes über das Hörvermögen, die Diagnose, Hörgeräte, die Hör- und Sprachentwicklung im Eltern-Kind-Dialog und Fördereinrichtungen. In einer Fülle von Beispielen schildert sie, wie man die Vielfalt der alltäglichen Situationen und die Interessen des Kindes für die Hörentwicklung und Sprachanbahnung nutzen kann. Die praxisnahe und lebendige Beschreibung zahlreicher Spielsituationen motiviert zum Ausprobieren und Nachmachen. Inhalt Der natürliche hörgerichtete Ansatz Normales Hörvermögen und die Diagnose „Hörschädigung“ Eingewöhnung von Hörgeräten, Cochlear Implantat (CI) und Frequenz-Modulations-Anlage (FM-Anlage) Frühförderstunden und Kindergartenentscheidung Sprachentwicklung Ausdrucksentwicklung Der Eltern-Kind-Dialog mit dem hörgeschädigten Kind Die ersten eigenen Wörter Hörerziehung und Sprachanbahnung Förderung im Alltag und im Spiel: Geräuschespiele, Such- und Bewegungsspiele, Spiele mit Papier, Farbe, Knete und Sand, Großmutters Sprachspiele, Bilderbücher Die frühe Schriftspracheanbahnung Pressestimmen „Für Eltern und Lehrer eine Bereicherung zum Thema hörgerichteter Frühförderung“ Hörpäd „Ein Buch, das nicht nur für Eltern, sondern als Anregung auch für Fachleute eine Hilfe bieten kann.“ BHP info „In meinem jahrzehntelangen Berufsleben als Pädagoge für hörgeschädigte Kinder habe ich nur selten einmal ein Buch über die pädagogische Förderung hörgeschädigter Kinder mit so viel Freude, Interesse und Anteilnahme gelesen wie das von Gisela Batliner vorgelegte Elternbuch “Hörgeschädigte Kinder spielerisch fördern„. (.) Dieses Buch ist der bisher bedeutendste Buchbeitrag zum Thema Frühförderung hörgeschädigter KInder im 21. Jahrhundert, und das ganz gewiss nicht nur für Eltern, sondern auch für Audiopädagogen, Logopäden und Therapeuten.“ Spektrum Hören "(.) ein großartiges Werk für eine zeitgemäße Frühförderung hörgeschädigter Kinder. (.) Die Fülle fachlicher Informationen und praktischer Anregungen ist didaktisch und stilistisch so gut aufbereitet (mit Abbildungen, Glossar, Literaturhinweisen und Kontaktadressen), dass dieses 'Elternbuch' auch Pflichtlektüre für alle sein sollte, die mit hörgeschädigten Vorschulkindern arbeiten - auch für eine frühe Hör-Sprachtherapie spezifisch spracherwerbsgestörter Kinder wäre es erfolgversprechend einzusetzen. Abschließendes Urteil: nicht 'ein' Elternbuch, sondern 'das' Buch für Eltern und Fachleute früher Hör-Sprachförderung - unbedingt empfehlenswert!" L. O. G. O. S Interdiziplinär

Publikation

Buchkauf

Hörgeschädigte Kinder spielerisch fördern, Gisela Batliner

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden