Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Scheidung, Ehe und Lebensgemeinschaft

Parameter

Mehr zum Buch

Dieses bewährte, bereits in 11. Auflage erscheinende Standardwerk gibt einen Überblick über die Rechte und Pflichten in Ehe und Lebensgemeinschaft, insbesondere aber über die Rechtsfolgen, die mit deren Auflösung verbunden sind. Besondere Beachtung finden in diesem Zusammenhang Fragen aus der gerichtlichen Praxis - wie etwa Fragen nach der Unterhaltshöhe, den voraussichtlichen Kosten eines Scheidungsverfahrens oder dem Ausmaß des Besuchsrechts. Auch die rechtlichen Bestimmungen zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft und die dazu ergangene Judikatur werden umfassend dargestellt. Neben einer Fülle aktueller zweit- und oberstgerichtlicher Entscheidungen sowie neuer Literatur und der aktualisierten Werte sind in der Neuauflage das Kindschafts- und Namensrechtsänderungsgesetz (KindNamRÄG 2013), das eine Reform des Kindschaftsrechts in den Bereichen Obsorge, Kontaktrecht, Kindeswohl, Namensrecht, Altersgrenzen für Adoptionen uam mit sich brachte, sowie das Gesetz zur eingetragenen Partnerschaft für gleichgeschlechtliche Lebenspartner (EPG), inhaltlich berücksichtigt. Für den Rechtsanwender ist aber aufgrund der zunehmenden internationalen Verknüpfungen des Familienrechts auch die internationale Rechtslage interessant. Weil gerade im internationalen Bereich die Rechtsquellen immer weiter zunehmen und dieses Dickicht oftmals nur von Spezialisten im Detail überblickt werden kann, enthält dieses Werk nun in einem Anhang auch eine umfassende Darstellung des internationalen Familienrechts. Für die Bearbeitung dieses Teils konnte LStA Dr. Robert Fucik, Leiter der Abteilung für internationales Familienrecht und Rechtshilfe im BMJ, gewonnen werden.

Publikation

Buchkauf

Scheidung, Ehe und Lebensgemeinschaft, Astrid Deixler-Hübner

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden