Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Band IV des Handbuchs der österreichischen Steuerlehre widmet sich der Berücksichtigung steuerlicher Einflüsse auf Investitions- und Finanzierungsentscheidungen im Unternehmen. Untersucht werden neben den Auswirkungen von Steuern in der Investitionsrechnung auch die Beziehung zwischen Steuern und Außen- bzw Innenfinanzierung sowie der Einfluss von Steuern in der Unternehmensbewertung. Dieses Werk ermöglicht Studierenden der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, Steuerberaterberufsanwärtern sowie Praktikern, Kenntnisse über die Steuerwirkungen der unterschiedlichen Investitions- und Finanzierungsalternativen zu erwerben. Darüber hinaus dient dieses Buch auch als Nachschlagewerk zur raschen Klärung von Einzelfragen. Die Beiträge berücksichtigen den Stand der Gesetzgebung, die Literatur und die Rechtsprechung bis Mitte 2004 sowie das Steuerreformgesetz 2005. --- Das Handbuch der Österreichischen Steuerlehre erscheint aufgeteilt auf 6 Bände. -Band I/1 und I/2 (ab 2. Auflage geteilt): Theorie und Methoden, Steuerarten, Abgabeverfahren und Finanzstrafrecht. -Band II Bilanzsteuerrecht und Steuerbilanzpolitik. -Band III: Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen. -Band IV: Investition, Finanzierung und Steuern -Band V: Internationale Steuerplanung -Band VI ( noch kein ET ): Beispielband.
Buchkauf
Handbuch der österreichischen Steuerlehre, Eva Eberhartinger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Handbuch der österreichischen Steuerlehre
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Eva Eberhartinger
- Verlag
- LexisNexis ARD Orac
- Verlag
- 2004
- ISBN10
- 370073025X
- ISBN13
- 9783700730255
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Band IV des Handbuchs der österreichischen Steuerlehre widmet sich der Berücksichtigung steuerlicher Einflüsse auf Investitions- und Finanzierungsentscheidungen im Unternehmen. Untersucht werden neben den Auswirkungen von Steuern in der Investitionsrechnung auch die Beziehung zwischen Steuern und Außen- bzw Innenfinanzierung sowie der Einfluss von Steuern in der Unternehmensbewertung. Dieses Werk ermöglicht Studierenden der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, Steuerberaterberufsanwärtern sowie Praktikern, Kenntnisse über die Steuerwirkungen der unterschiedlichen Investitions- und Finanzierungsalternativen zu erwerben. Darüber hinaus dient dieses Buch auch als Nachschlagewerk zur raschen Klärung von Einzelfragen. Die Beiträge berücksichtigen den Stand der Gesetzgebung, die Literatur und die Rechtsprechung bis Mitte 2004 sowie das Steuerreformgesetz 2005. --- Das Handbuch der Österreichischen Steuerlehre erscheint aufgeteilt auf 6 Bände. -Band I/1 und I/2 (ab 2. Auflage geteilt): Theorie und Methoden, Steuerarten, Abgabeverfahren und Finanzstrafrecht. -Band II Bilanzsteuerrecht und Steuerbilanzpolitik. -Band III: Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen. -Band IV: Investition, Finanzierung und Steuern -Band V: Internationale Steuerplanung -Band VI ( noch kein ET ): Beispielband.