Zur Wirkungsgeschichte der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in Verfassungsrecht und Politik
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 gilt als eine der wirkungsmächtigsten Deklarationen der Vereinten Nationen. Auf kaum ein Dokument aus der Geschichte der Vereinten Nationen haben sich die Staaten öfter bezogen, kaum einer der seit ihrer Verabschiedung zahlreichen multilateralen Verträge des Menschenrechtsschutzes lässt sich nicht auf die Erklärung zurückführen. Zahlreiche Staaten haben sich bei der Ausgestaltung ihrer Verfassungen von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte inspirieren lassen. Das Buch geht der Frage nach, welchen programmatischen Gehalt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aufweist, woraus sich ihre normative Kraft schöpft und wie sich beides in der Wirkungsgeschichte niederschlägt. Die Beiträge konzentrieren sich auf den Einfluss der Erklärung auf das Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland und dekolonisierter Staaten sowie auf die Bedeutung, die die Erklärung für die Politik der Bundesregierung aufweist.
Buchkauf
Zur Wirkungsgeschichte der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in Verfassungsrecht und Politik, Klaus Dicke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Zur Wirkungsgeschichte der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in Verfassungsrecht und Politik
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Klaus Dicke
- Verlag
- UNO-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2004
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3923904584
- ISBN13
- 9783923904587
- Reihe
- DGVN-Texte
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 gilt als eine der wirkungsmächtigsten Deklarationen der Vereinten Nationen. Auf kaum ein Dokument aus der Geschichte der Vereinten Nationen haben sich die Staaten öfter bezogen, kaum einer der seit ihrer Verabschiedung zahlreichen multilateralen Verträge des Menschenrechtsschutzes lässt sich nicht auf die Erklärung zurückführen. Zahlreiche Staaten haben sich bei der Ausgestaltung ihrer Verfassungen von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte inspirieren lassen. Das Buch geht der Frage nach, welchen programmatischen Gehalt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aufweist, woraus sich ihre normative Kraft schöpft und wie sich beides in der Wirkungsgeschichte niederschlägt. Die Beiträge konzentrieren sich auf den Einfluss der Erklärung auf das Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland und dekolonisierter Staaten sowie auf die Bedeutung, die die Erklärung für die Politik der Bundesregierung aufweist.