Mathematisches Tagebuch
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Erst Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte Carl Gauß, der Enkel von Carl F. Gauß, das wissenschaftliche Tagebuch seines Großvaters. Dieses Büchlein gewährt Einblick in die kreativste Schaffensperiode des naturwissenchaftlichen Genies. Der wissenschaftliche Werdegang des jungen Gauß ist dadurch für die entscheidenden Jahre 1796-1800 und dann mit Unterbrechungen für seine „astronomische Schaffensperiode“ bis 1814 nachprüfbar geworden. Der Nutzwert der neuen Auflage wird durch Doppelungen der Texte deutlich verbessert: Jeweils auf Doppelseiten sind im ersten Teil der handschriftliche, lateinischer Text und seine Transkription, im zweiten Teil lateinischer Text und deutsche Übersetzung sowie im dritten Teil schließlich deutsche Übersetzung und Anmerkungen einander gegenüber gestellt.
Buchkauf
Mathematisches Tagebuch, Carl Friedrich Gauss
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Mathematisches Tagebuch
- Sprache
- Lateinisch
- Autor*innen
- Carl Friedrich Gauss
- Verlag
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2005
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3817134029
- ISBN13
- 9783817134021
- Reihe
- Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften
- Kategorie
- Mathematik
- Beschreibung
- Erst Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte Carl Gauß, der Enkel von Carl F. Gauß, das wissenschaftliche Tagebuch seines Großvaters. Dieses Büchlein gewährt Einblick in die kreativste Schaffensperiode des naturwissenchaftlichen Genies. Der wissenschaftliche Werdegang des jungen Gauß ist dadurch für die entscheidenden Jahre 1796-1800 und dann mit Unterbrechungen für seine „astronomische Schaffensperiode“ bis 1814 nachprüfbar geworden. Der Nutzwert der neuen Auflage wird durch Doppelungen der Texte deutlich verbessert: Jeweils auf Doppelseiten sind im ersten Teil der handschriftliche, lateinischer Text und seine Transkription, im zweiten Teil lateinischer Text und deutsche Übersetzung sowie im dritten Teil schließlich deutsche Übersetzung und Anmerkungen einander gegenüber gestellt.