Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

"Und morgen gibt es Hitlerwetter!"

Parameter

Kategorien

Mehr zum Buch

Das andere Buch vom Dritten Reich Um Geschichte zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Details des Alltags. Das gilt auch für das Dritte Reich. Die Historiker Hans-Jörg und Gisela Wohlfromm haben erstmals Bekanntes, aber vor allem sehr viel Unbekanntes aus dieser Zeit in einer Sammlung von Zahlen, Fakten, Listen, Statistiken, Zeitungsausschnitten, Ereignissen, Geschichten etc. zusammengestellt und zum Teil kommentiert, die den Alltag im Nationalsozialismus auf ungewöhnliche Weise sichtbar macht. Man erfährt zum Beispiel, dass „Mutter, erzähl von Hitler“ ein beliebtes Buch für Frauen war; was es mit der Einführung der „Eintopfsonntage“ auf sich hat oder dass Rapid Wien 1941 Deutscher Fußballmeister wurde. Wann welche Länder in den Krieg gegen Deutschland traten; was Code-Wörter wie „Einmal Lisa wieder“ bei der Flugzeug-Nachtjagd bedeuteten; dass „Kaiserwetter“ damals „Hitlerwetter“ hieß und bekannte Marken wie Fanta oder Jägermeister im Dritten Reich entstanden. Die Autoren zitieren das Kindergedicht „Zehn kleine Meckerlein“, auf dessen Verbreitung Anklage wegen Hochverrats stand; schildern, welche Rebsorte nach dem Krieg entnazifiziert werden musste oder wie die persönlichen Reaktionen der Kriegsverbrecher waren, nachdem man ihnen einen Dokumentarfilm über Konzentrationslager vorgeführt hatte. Dieses Buch klärt auf über das Dritte Reich - aber anders, als es üblich ist. Diese Sammlung von Details macht das Wahnhafte des Systems im Alltag deutlich und verändert den Blick auf das Ganze.

Publikation

Buchkauf

"Und morgen gibt es Hitlerwetter!", Hans-Jörg Wohlfromm

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden