![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die siebte, aktualisierte und wesentlich erweiterte Auflage des erfolgreichen Steuer-Ratgebers wendet sich an selbständige Versicherungsvermittler, Finanzberater und Repräsentanten von Versicherungsgesellschaften sowie deren Berater. Dieser erstklassige Praxis-Leitfaden ist übersichtlich, praxisnah mit vielen plausiblen Beispielen. Er gibt alle wichtigen Gestaltungstipps an die Hand und zeigt, wie die Steuerlast vermindert werden kann. Neu sind u. a. Informationen darüber • welche Einkünfte der Einkommensteuer unterliegen, • wie der Einkommensteuer-Tarif aufgebaut ist, • wie das mit der Steuerfestsetzung läuft, • bis wann die Steuererklärung abgegeben werden muss, • wie man sich erfolgreich mit einem Einspruch gegen einen Steuerbescheid zur Wehr setzt, • wie Incentive-Reisen oder Zahlungen eines Vertreterversorgungswerks steuerlich behandelt werden, • wie der Kfz-Privatnutzungsanteil zu ermitteln ist. Schwerpunkt der Publikation ist die Besprechung der typischen und speziellen Betriebsausgaben eines Versicherungsvermittlers. Ein umfassendes Lexikon aller Steuersachverhalte und Gestaltungsmöglichkeiten enthält von A – Z alle Steuervergünstigungen, die für Versicherungsvermittler von Bedeutung sind. Informiert wird zur Vermeidung von unnötig hohen steuerlichen Belastungen über alle wichtigen Abzugsmöglichkeiten, z. B. Abschreibungen, Arbeitsverhältnisse mit Ehegatten und Kindern auch im Rahmen sog. 630-Mark-Jobs, Arbeitszimmer, Bewirtungen, Computer, Geschenke, Kraftfahrzeuge, Leasing, Reisekosten, Werbekosten, Zeitungen und Zinsen sowie die Besteuerung des Ausgleichsanspruchs nach § 89 b HGB. Der Ratgeber ist topaktuell. Mit der Neuauflage steht Ihnen ein - steuerlich absetzbares - Arbeitsmittel zur Verfügung, das in allen Teilen den neusten Erkenntnissen entspricht.
Buchkauf
Steuertipps für Versicherungsvermittler, Hans Walter Schoor
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Steuertipps für Versicherungsvermittler
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hans Walter Schoor
- Erscheinungsdatum
- 2007
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3899523121
- ISBN13
- 9783899523126
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Die siebte, aktualisierte und wesentlich erweiterte Auflage des erfolgreichen Steuer-Ratgebers wendet sich an selbständige Versicherungsvermittler, Finanzberater und Repräsentanten von Versicherungsgesellschaften sowie deren Berater. Dieser erstklassige Praxis-Leitfaden ist übersichtlich, praxisnah mit vielen plausiblen Beispielen. Er gibt alle wichtigen Gestaltungstipps an die Hand und zeigt, wie die Steuerlast vermindert werden kann. Neu sind u. a. Informationen darüber • welche Einkünfte der Einkommensteuer unterliegen, • wie der Einkommensteuer-Tarif aufgebaut ist, • wie das mit der Steuerfestsetzung läuft, • bis wann die Steuererklärung abgegeben werden muss, • wie man sich erfolgreich mit einem Einspruch gegen einen Steuerbescheid zur Wehr setzt, • wie Incentive-Reisen oder Zahlungen eines Vertreterversorgungswerks steuerlich behandelt werden, • wie der Kfz-Privatnutzungsanteil zu ermitteln ist. Schwerpunkt der Publikation ist die Besprechung der typischen und speziellen Betriebsausgaben eines Versicherungsvermittlers. Ein umfassendes Lexikon aller Steuersachverhalte und Gestaltungsmöglichkeiten enthält von A – Z alle Steuervergünstigungen, die für Versicherungsvermittler von Bedeutung sind. Informiert wird zur Vermeidung von unnötig hohen steuerlichen Belastungen über alle wichtigen Abzugsmöglichkeiten, z. B. Abschreibungen, Arbeitsverhältnisse mit Ehegatten und Kindern auch im Rahmen sog. 630-Mark-Jobs, Arbeitszimmer, Bewirtungen, Computer, Geschenke, Kraftfahrzeuge, Leasing, Reisekosten, Werbekosten, Zeitungen und Zinsen sowie die Besteuerung des Ausgleichsanspruchs nach § 89 b HGB. Der Ratgeber ist topaktuell. Mit der Neuauflage steht Ihnen ein - steuerlich absetzbares - Arbeitsmittel zur Verfügung, das in allen Teilen den neusten Erkenntnissen entspricht.