Bookbot

100 Fragen zur Sozialversicherungsfreiheit in GmbH, Personengesellschaft und Einzelfirma

Mehr zum Buch

Die „100 Fragen zur Sozialversicherungsfreiheit“ sind nicht nur für Gesellschafter-Geschäftsführer von großer Bedeutung. Auch für andere in einem Unternehmen tätige Personen ist es eine Frage mit weit reichenden Konsequenzen, ob sie nach der gültigen Rechtsprechung als versicherungspflichtige Beschäftigte oder als Selbstständige einzustufen sind. Die Betroffenen sollten rechtzeitig klären, ob sie im Ernstfall wirklich einen Anspruch auf Arbeitslosen- und Insolvenzgeld oder eine Erwerbsminderungsrente besitzen. Wird die Versicherungsfreiheit festgestellt, droht darüber hinaus eine Nachversteuerung aller Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung. Eberhard Poppelbaum behandelt diese Fragen in der dritten Auflage seines Werks nicht mehr nur für die GmbH, sondern ebenfalls für die Versicherungsverhältnisse in einer Einzelfirma oder Personengesellschaft. Ein Anhang mit Auszügen aus Sozialgesetzbüchern, den offiziellen Richtlinien der Sozialversicherungsträger, einer Checkliste und Fragebögen ermöglicht dem Leser eine gründliche Vorbereitung auf das Überprüfungsverfahren. Das Buch informiert zudem über Neuregelungen zur Altersversorgung in Gesetzgebung und Steuerrechtsprechung – zur Neugestaltung der privaten und betrieblichen Vorsorge nach festgestellter Versicherungsfreiheit.

Publikation

Buchkauf

100 Fragen zur Sozialversicherungsfreiheit in GmbH, Personengesellschaft und Einzelfirma, Eberhard Poppelbaum

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben