
Parameter
Mehr zum Buch
Hintergrundwissen zur Reform des Gemeindehaushalts! Zentrales Thema der Reform des Gemeindehaushalts ist die Umstellung der Rechnungslegung von der bisherigen Kameralistik auf die kaufmännische so genannte „Doppik“, kurz: das Neue Kommunale Finanzmanagement - NKF. Für Sie als Entscheider oder Mitarbeiter kommunaler Haushaltsgremien stellen sich hier viele Fragen, z. B.: Wo liegen die Potenziale des NKF? Welche Mitarbeiter sind wann und wie zu qualifizieren? Gibt es Angebote spezifischer Dienstleister? Wo liegen Probleme und Stolpersteine in der Umsetzung der Reform vor Ort? Mit diesem Werk erhalten Sie Antworten auf diese Fragen sowie einen konkreten und schnellen Überblick zum Thema. Zu Wort kommen hier die wirklichen Praktiker und Förderer der kommunalen Doppik: Kämmerer, Bürgermeister und Projektleiter aus den Modellkommunen, Mitglieder der kommunalen Spitzenverbände, Verantwortliche der kommunalen Rechenzentren, erfolgreiche Berater und Schulungsspezialisten im NKF-/NKR-Umfeld. Ein Anhang zu Spezialaspekten wie der Bilanzierung von kommunalen Versorgungsverpflichtungen, Prozesskostenrechnung und NKF sowie den Potenziale von Business Intelligence und Controlling und eine Bibliographie runden das Buch ab. Aus dem Inhalt: - Rahmenbedingungen - Erfolgsfaktoren - Software-Auswahl - Angebote der Dienstleister - NKF als personelle Herausforderung - Qualifizierung - Aus der praktischen Projektarbeit - Spezialaspekte Ihre Vorteile: - Rascher Einstieg in die Materie - Darstellung der Thematik durch Praktiker der kommunalen Doppik
Buchkauf
Neues kommunales Finanzmanagement, R. Uwe Proll
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.