Bookbot

Szenarien zur Zukunft der Landesbanken

Parameter

Mehr zum Buch

Der deutsche Bankensektor sieht sich mit großen Herausforderungen konfrontiert. Diese resultieren aus den drei Umwelttrends “technischer Fortschritt”, “soziodemografische Entwicklung” und “Globalisierung” sowie aus der Wettbewerbsintensität im deutschen Bankenmarkt. Neben diesen generellen Schwierigkeiten haben die Sparkassen und Landesbanken mit Eingriffen der EU zu kämpfen, die zum Wegfall ihrer staatlichen Haftungsmechanismen führten. Ausgehend von dieser Situation ergeben sich einige Fragen: Wie sollten die Landesbanken ihr Geschäftsmodell umgestalten? Wie wird ein zukünftiger Landesbankensektor bzw. Sparkassensektor aussehen? Das vorliegende Buch stellt zunächst die aktuellen Geschäftsmodelle der Landesbanken dar. Anschließend wird der “State of the Art” der Diskussion um die Zukunft des Landesbankensektors aufgezeigt. Dabei bieten die Schlagwörter „Kooperation“, „Horizontale Fusion“, „Vertikale Integration“, „Drei-Banken-Modell“ und „Privatisierung“ eine gute Zusammenfassung. Daraufhin werden das Zukunftsbild “Szenario 2010: Regionalisierung” und die vom Autor entwickelten drei alternativen Entwicklungspfade für Zeitraum bis 2020 „Privatisierung & Zersplitterung“, „Teilprivatisierung & Konzentration“ sowie „Sparkassendominanz“ vorgestellt. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Sparkassensektor, an Unternehmensberater und an Wissenschaftler, die sich mit der Zukunft des deutschen Bankensektor beschäftigen.

Publikation

Buchkauf

Szenarien zur Zukunft der Landesbanken, Oliver Robbe

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben