Bookbot

Charakterisierung des Impuls- und Wärmetransports in zylindrokonischen Tanks während der Gärung, Reifung und Lagerung mittels laseroptischer und Ultraschall-Messtechniken

Mehr zum Buch

In der vorliegenden Arbeit werden die messtechnische Erfassung und die Analyse der prozessabhängigen Geschwindigkeits- und Temperaturfelder in einem zylindrokonischen Modelltank (270 Liter) und in einem zylindrokonischen industriellen Brauereitank (30.000 Liter) während eines realen Gärungs-, Reifungs- und Lagerungsprozesses präsentiert. Beide zylindrokonische Tanks wurden für die experimentellen Untersuchungen entwickelt. Es wurde ein umfangreiches Monitoring des gesamten realen Gärungs-, Reifungs- und Lagerungsprozesses durchgeführt und insbesondere die fehlenden experimentellen Daten während der Gärung, die zum Teil als „Black Box“ galt, ermittelt und der Impuls- und Wärmetransport innerhalb der Prozesse analysiert. Die experimentellen Untersuchungen der Strömungsvorgänge in einem Gär- und Lagertank werden mittels berührungsloser Strömungsmesstechniken, insbesondere der zweidimensionalen Ultraschall-Doppler- Messtechnik durchgeführt. Durch die Anwendung der Ultraschall-Doppler-Messtechnik wird überhaupt erst die Möglichkeit geschaffen in der trüben Flüssigkeit, die konvektiven Transportvorgänge während einer realen Gärung, Reifung und Lagerung in einem zylindrokonischen Tank zu analysieren.

Buchkauf

Charakterisierung des Impuls- und Wärmetransports in zylindrokonischen Tanks während der Gärung, Reifung und Lagerung mittels laseroptischer und Ultraschall-Messtechniken, Heiko Meironke

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben