
Parameter
Mehr zum Buch
Dr. rer. nat. Kurt Theodor Oehler, 1942 in Aarau/Schweiz geboren, studierte Metallurgie in Aachen und Wirtschaftswissenschaften in München. Nach den 68er-Unruhen wechselte er zu Psychoanalyse, Psychologie und Pädagogik. Seine Promotion behandelte den Zusammenhang zwischen Medienwirkung und Einstellungsänderungen. Zehn Jahre lang war er wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. rer. nat. Rainer Fuchs an der TU München in der Ausbildung von Berufsschullehrern. Zusätzlich qualifizierte er sich bei Prof. Dr. med. Günter Ammon als Psychotherapeut, Psychoanalytiker und Gruppendynamiker. Seit 1980 arbeitet Oehler als selbständiger Psychoanalytiker und Psychotherapeut in Bern/Schweiz und lernte weiter bei Dr. phil. Gustav Hans Graber, einem Pionier der pränatalen Psychologie, sowie bei Dr. h. c. Ruth C. Cohn, der Begründerin der Themenzentrierten Interaktion (TZI). Er untersucht, welche bewussten und unbewussten Faktoren unser Verhalten in Gruppen beeinflussen, die Ursachen sozialer Konflikte und Entwicklungsstörungen. Zudem reflektiert er die Rolle von Religionen und die Entwicklung von Gruppen. Durch das Studium der Gruppendynamik wird es möglich, gesellschaftliche Vorgänge in einem neuen Licht zu betrachten und zu interpretieren, wobei praktische Beispiele aus Familie, Schule und Betrieb theoretisch vertieft werden.
Buchkauf
Der gruppendynamische Prozeß, Kurt Theodor Oehler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.