![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
2007 jährte sich zum 50. Mal die Unterzeichnung des EWG-Vertrages, seit dem 1. Januar 2009 besteht der gemeinsame Markt seit 50 Jahren. Zur Jahreswende 2008/2009 war auch der 50. Geburtstag des in den Verordnungen Nrn. 3, 4/58 niedergelegten europäischen koordinierenden Sozialrechts zu feiern. Das seit 1968 bestehende Institut für Soziale Sicherheit (EISS) in Leuven (Belgien) richtete im September 2008 in Berlin seine Jahrestagung aus. Sie ist in diesem Band dokumentiert. Aus dem Inhalt: - 50 Jahre nach dem Anfang – neue Regeln über die Koordination sozialer Sicherheit - 50 Years of European Social Security Coordination - Wirtschaftliche und soziale Tragweite der Koordinierung - Allgemeine Prinzipien der Koordinierung in Verordnung 883/2004 - Verordnung (EG) 883/2004 – Eine neue Architektur der Koordination? Neue Regeln über das anwendbare Recht - Neuerungen europäischer Sozialrechtskoordinierung bei Krankheit - Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten - Neue Vorschriften in der Verordnung 883/2004 über Leistungen bei Invalidität und Altersrenten sowie beitragsunabhängige Leistungen - Koordinierung der Leistungen bei Arbeitslosigkeit nach der Verordnung 883/2004 - Familienleistungen in der Verordnung (EG) 883/2004 - Ein Résumé
Buchkauf
50 Jahre nach ihrem Beginn - neue Regeln für die Koordinierung sozialer Sicherheit, Eberhard Eichenhofer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- 50 Jahre nach ihrem Beginn - neue Regeln für die Koordinierung sozialer Sicherheit
- Sprache
- Englisch
- Autor*innen
- Eberhard Eichenhofer
- Verlag
- Erich Schmidt
- Erscheinungsdatum
- 2009
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3503116567
- ISBN13
- 9783503116560
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- 2007 jährte sich zum 50. Mal die Unterzeichnung des EWG-Vertrages, seit dem 1. Januar 2009 besteht der gemeinsame Markt seit 50 Jahren. Zur Jahreswende 2008/2009 war auch der 50. Geburtstag des in den Verordnungen Nrn. 3, 4/58 niedergelegten europäischen koordinierenden Sozialrechts zu feiern. Das seit 1968 bestehende Institut für Soziale Sicherheit (EISS) in Leuven (Belgien) richtete im September 2008 in Berlin seine Jahrestagung aus. Sie ist in diesem Band dokumentiert. Aus dem Inhalt: - 50 Jahre nach dem Anfang – neue Regeln über die Koordination sozialer Sicherheit - 50 Years of European Social Security Coordination - Wirtschaftliche und soziale Tragweite der Koordinierung - Allgemeine Prinzipien der Koordinierung in Verordnung 883/2004 - Verordnung (EG) 883/2004 – Eine neue Architektur der Koordination? Neue Regeln über das anwendbare Recht - Neuerungen europäischer Sozialrechtskoordinierung bei Krankheit - Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten - Neue Vorschriften in der Verordnung 883/2004 über Leistungen bei Invalidität und Altersrenten sowie beitragsunabhängige Leistungen - Koordinierung der Leistungen bei Arbeitslosigkeit nach der Verordnung 883/2004 - Familienleistungen in der Verordnung (EG) 883/2004 - Ein Résumé