Bookbot

Klarinettenspiel und Klangästhetik

Stimmideale des 18., 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts und ihr Bezug zum Klarinettenklang in deutschsprachigen Gebieten

Mehr zum Buch

In diesem Buch geht es um folgende zentrale Fragestellungen: – Welche vokalen Klangideale und vortragsästhetischen Konzeptionen waren im Kunstmusiksektor des 18., 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts in deutschsprachigen Gebieten präsent? – Gab es Verbindungen zwischen den bestehenden Klangidealen im Bereich der Sologesangspraxis und den klangästhetischen Vorgaben im Instrumentalbereich, insbesondere beim solistischen Klarinettenspiel? – Finden sich hierzu Anhaltspunkte in gängigen Unterrichtswerken für Klarinette und Gesang? – Lassen sich die vermuteten Ergebnisse durch die Analyse von historischen Instrumentenmodellen, Zeitzeugenberichten sowie durch die Untersuchung musikästhetischer Strömungen und kompositorischer Entwicklungen, also auch unter Einbeziehung musikkultureller Hintergründe, bestätigen?

Buchkauf

Klarinettenspiel und Klangästhetik, Simone Waigel

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben