Parameter
Mehr zum Buch
Sexueller Kindesmissbrauch ist eine Thematik, die in unserer Gesellschaft hochgradige Ambivalenzen auslöst. Je nach Nähe zum Opfer bzw. Täter wird weggeschaut, verleugnet oder mit einer an Voyeurismus grenzenden Neugier Opfer und/oder Täter medial ins Visier genommen. So ist es keine einfache Aufgabe, angesichts der oft dramatischen Folgen sexueller Übergriffe von Erwachsenen auf Kinder (wissenschaftliche) Neutralität zu bewahren. Dieses Werk stellt sich dieser Herausforderung und vermittelt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Themenkreis Sexueller Kindesmissbrauch und Pädophilie. Renommierte Experten spannen den Bogen, der von Recht, Kunst- und Kulturgeschichte über psychiatrische, psychodynamische und neurobiologische Tätermerkmale bis zu Opfertypologien reicht. Dargestellt werden außerdem die neuesten Ansätze in Behandlung und Prävention.
Buchkauf
Sexueller Kindesmissbrauch und Pädophilie, Thomas Stompe
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Sexueller Kindesmissbrauch und Pädophilie
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Thomas Stompe
- Verlag
- Med. Wiss. Verl.-Ges.
- Erscheinungsdatum
- 2013
- ISBN10
- 3941468723
- ISBN13
- 9783941468726
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Sexueller Kindesmissbrauch ist eine Thematik, die in unserer Gesellschaft hochgradige Ambivalenzen auslöst. Je nach Nähe zum Opfer bzw. Täter wird weggeschaut, verleugnet oder mit einer an Voyeurismus grenzenden Neugier Opfer und/oder Täter medial ins Visier genommen. So ist es keine einfache Aufgabe, angesichts der oft dramatischen Folgen sexueller Übergriffe von Erwachsenen auf Kinder (wissenschaftliche) Neutralität zu bewahren. Dieses Werk stellt sich dieser Herausforderung und vermittelt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Themenkreis Sexueller Kindesmissbrauch und Pädophilie. Renommierte Experten spannen den Bogen, der von Recht, Kunst- und Kulturgeschichte über psychiatrische, psychodynamische und neurobiologische Tätermerkmale bis zu Opfertypologien reicht. Dargestellt werden außerdem die neuesten Ansätze in Behandlung und Prävention.