Österreich und die europäische Integration seit 1945
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Österreichs Beziehungen zu Europa und zur europäischen Integration werden in diesem Band von 1945 bis zur Gegenwart in wieder aufgelegten Beiträgen dargestellt. Dabei geht es um die Paneuropa-Idee, Regierungspolitik, die westlichen Partner, Parteien, Wirtschaft und Sicherheit, den EWR und Wissenschaftspolitik. Die Teilnahme am Marshall-Plan mit der schwierigen Balance zwischen Westorientierung und Neutralität, die OEEC-Gründungsmitgliedschaft 1948, die Aufnahme in den Europarat 1956 sowie die EFTA-Lösung 1960, das Scheitern der EWG-Assoziierungsverhandlungen 1967 und die Regelung mit den Freihandelsabkommen mit den Europäischen Gemeinschaften 1972 sind Thema sowie das EG-Beitrittsgesuch von 1989. In einem aktuellen Beitrag werden die Einigungen mit Brüssel 1993/94, der EU-Beitritt 1995 und Österreichs Mitgliedschaft in der Europäischen Union 1995-2009 mit ihren Höhe- und Tiefpunkten, den Ratspräsidentschaften 1998 und 2006, den Sanktionsmaßnahmen 2000 bis hin zum Verfassungsprozess 2002/03 und den Krisen der EU analysiert. Dem Leser wird der lange Weg des Landes in die Union aufgezeigt und dabei u. a. den Fragen nachgegangen, wie „Europa“ ein Leitbild österreichischer Politik, aber auch das Thema EU zu einem Streitobjekt der Innenpolitik werden konnte. Eine Bilanz, Fachliteratur auf dem neuesten Stand sowie eine Chronologie, Links und Register runden dieses neuaufgelegte Werk ab.
Buchkauf
Österreich und die europäische Integration seit 1945, Michael Gehler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Österreich und die europäische Integration seit 1945
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michael Gehler
- Verlag
- Böhlau
- Erscheinungsdatum
- 2014
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3205788486
- ISBN13
- 9783205788485
- Reihe
- Historische Forschungen : [...], Veröffentlichungen
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Österreichs Beziehungen zu Europa und zur europäischen Integration werden in diesem Band von 1945 bis zur Gegenwart in wieder aufgelegten Beiträgen dargestellt. Dabei geht es um die Paneuropa-Idee, Regierungspolitik, die westlichen Partner, Parteien, Wirtschaft und Sicherheit, den EWR und Wissenschaftspolitik. Die Teilnahme am Marshall-Plan mit der schwierigen Balance zwischen Westorientierung und Neutralität, die OEEC-Gründungsmitgliedschaft 1948, die Aufnahme in den Europarat 1956 sowie die EFTA-Lösung 1960, das Scheitern der EWG-Assoziierungsverhandlungen 1967 und die Regelung mit den Freihandelsabkommen mit den Europäischen Gemeinschaften 1972 sind Thema sowie das EG-Beitrittsgesuch von 1989. In einem aktuellen Beitrag werden die Einigungen mit Brüssel 1993/94, der EU-Beitritt 1995 und Österreichs Mitgliedschaft in der Europäischen Union 1995-2009 mit ihren Höhe- und Tiefpunkten, den Ratspräsidentschaften 1998 und 2006, den Sanktionsmaßnahmen 2000 bis hin zum Verfassungsprozess 2002/03 und den Krisen der EU analysiert. Dem Leser wird der lange Weg des Landes in die Union aufgezeigt und dabei u. a. den Fragen nachgegangen, wie „Europa“ ein Leitbild österreichischer Politik, aber auch das Thema EU zu einem Streitobjekt der Innenpolitik werden konnte. Eine Bilanz, Fachliteratur auf dem neuesten Stand sowie eine Chronologie, Links und Register runden dieses neuaufgelegte Werk ab.