Bookbot

Rhythmus und Zeiterleben in der Musiktherapie mit Depressionskranken

Parameter

Seitenzahl
52 Seiten
Lesezeit
2 Stunden

Mehr zum Buch

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: sehr gut, , Veranstaltung: Musiktherapie /Musikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit schlägt einen Bogen zwischen musikalischem Rhythmus, biologischen Rhythmen im Körper, sozialen Rhythmen unserer Lebensumwelt und den Phänomenen Zeit und Zeiterleben. Mit Einblicken in Musikmedizin und Ergebnisse aus den Neurowissenschaften werden verschiedene Dimensionen von Zeitlichkeit und Zeiterleben sowie Erkrankungen mit gestörter Zeitwahrnehmung und Störungen bzw. Verlust zeitlicher Strukturierungsfähigkeit am Beispiel der Depression dargelegt. Abschliessend wird erörtert, in welcher Weise rhythmusbasierte Musiktherapie dazu verhelfen kann, die verlorene oder in Unordnung geratene rhythmische Lebensbalance wieder zu erlangen.

Publikation

Buchkauf

Rhythmus und Zeiterleben in der Musiktherapie mit Depressionskranken, Savitri Susanne Hudak

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben