![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das interessierte Publikum und nicht selten auch Historiker sind oft der Versuchung unterlegen, bei der Betrachtung oder Untersuchung der zwölf Jahre von 1933-1945 Phänomene für nationalsozialistisch zu halten, welche es tatsächlich gar nicht oder wenigstens nicht in Anbetracht ihres Entstehungsgrundes gewesen sind, welche zum Teil einer viel weiteren deutschen, zum Teil sogar europäischen Geschichte angehören. Die Geschichte des Nationalsozialismus ist 1945 geschlossen worden. Nicht abgeschlossen ist die Geschichte seiner modernen historischen Voraussetzungen. Und wenn sich Geschichte nicht wiederholt und wiederholen lässt, so ist darum neuer totalitärer Schrecken nicht ausgeschlossen; bloß wird derjenige, der nichts weiter als dieses sinnlose: „Nie wieder“! im intellektuellen Repertoire hat, ihn erneut zu spät erkennen. Also trägt es zur Gegenwarts- und Zukunftsbewältigung bei, wenn wir das Miteinander kurzlebiger und langandauernder Faktoren in der deutschen Geschichte nie vergessen, und gelegentlich immer wieder einmal klarmachen, was genau dieser Zeit und was der ganzen Epoche angehört, von der die zwölf Jahre des „Dritten Reichs“ nur einen Teil ausmachen. 2., überarbeitete Auflage 2015
Buchkauf
Vorlesung deutsche Geschichte, Wolfgang Altgeld
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Vorlesung deutsche Geschichte
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Wolfgang Altgeld
- Verlag
- minifanal.de
- Erscheinungsdatum
- 2014
- ISBN10
- 3954210436
- ISBN13
- 9783954210435
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Das interessierte Publikum und nicht selten auch Historiker sind oft der Versuchung unterlegen, bei der Betrachtung oder Untersuchung der zwölf Jahre von 1933-1945 Phänomene für nationalsozialistisch zu halten, welche es tatsächlich gar nicht oder wenigstens nicht in Anbetracht ihres Entstehungsgrundes gewesen sind, welche zum Teil einer viel weiteren deutschen, zum Teil sogar europäischen Geschichte angehören. Die Geschichte des Nationalsozialismus ist 1945 geschlossen worden. Nicht abgeschlossen ist die Geschichte seiner modernen historischen Voraussetzungen. Und wenn sich Geschichte nicht wiederholt und wiederholen lässt, so ist darum neuer totalitärer Schrecken nicht ausgeschlossen; bloß wird derjenige, der nichts weiter als dieses sinnlose: „Nie wieder“! im intellektuellen Repertoire hat, ihn erneut zu spät erkennen. Also trägt es zur Gegenwarts- und Zukunftsbewältigung bei, wenn wir das Miteinander kurzlebiger und langandauernder Faktoren in der deutschen Geschichte nie vergessen, und gelegentlich immer wieder einmal klarmachen, was genau dieser Zeit und was der ganzen Epoche angehört, von der die zwölf Jahre des „Dritten Reichs“ nur einen Teil ausmachen. 2., überarbeitete Auflage 2015