Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das System 'Schule' ist herausgefordert. Und ein bisschen Kosmetik reicht bei weitem nicht. Der Ruf nach einer 'neuen Lernkultur' ist denn auch nicht zu überhören. Aber wie kann 'neues' schulisches Lernen organisiert sein? Wie kann mit der zunehmenden Vielfalt umgegangen werden? Wie sieht die Rolle der Lehrpersonen aus? Die Wissenschaft liefert einige Antworten. Aber es gibt auch Forschung zum Anfassen – alltagspraktische Beispiele. Eines davon: das Institut Beatenberg in der Schweiz. Hier ist seit vielen Jahren ein personalisiertes Lernkonzept entwickelt und perfektioniert worden, das zeigt: Es geht auch anders. Ganz anders. Und entsprechend hat 'Beatenberg' weitherum Schule gemacht. Das vorliegende Buch ist entstanden aus einer internen Arbeitsgrundlage. Damit möglichst alle das Gleiche meinen, wenn sie vom Gleichen sprechen, hat das Institut sein Lernkonzept und die verschiedenen Instrumente immer möglichst präzis in Worte zu fassen versucht. Das hat zu einer Art Handbuch geführt. Und nun zu diesem Buch – mit detaillierten Beschreibungen, Begründungen und Beispielen.
Buchkauf
Schule kann auch anders sein, Andreas Müller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Schule kann auch anders sein
- Untertitel
- Personalisiertes Lernen: das Modell Beatenberg
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Andreas Müller
- Verlag
- hep, der Bildungsverl.
- Verlag
- 2014
- ISBN10
- 3035501785
- ISBN13
- 9783035501780
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Das System 'Schule' ist herausgefordert. Und ein bisschen Kosmetik reicht bei weitem nicht. Der Ruf nach einer 'neuen Lernkultur' ist denn auch nicht zu überhören. Aber wie kann 'neues' schulisches Lernen organisiert sein? Wie kann mit der zunehmenden Vielfalt umgegangen werden? Wie sieht die Rolle der Lehrpersonen aus? Die Wissenschaft liefert einige Antworten. Aber es gibt auch Forschung zum Anfassen – alltagspraktische Beispiele. Eines davon: das Institut Beatenberg in der Schweiz. Hier ist seit vielen Jahren ein personalisiertes Lernkonzept entwickelt und perfektioniert worden, das zeigt: Es geht auch anders. Ganz anders. Und entsprechend hat 'Beatenberg' weitherum Schule gemacht. Das vorliegende Buch ist entstanden aus einer internen Arbeitsgrundlage. Damit möglichst alle das Gleiche meinen, wenn sie vom Gleichen sprechen, hat das Institut sein Lernkonzept und die verschiedenen Instrumente immer möglichst präzis in Worte zu fassen versucht. Das hat zu einer Art Handbuch geführt. Und nun zu diesem Buch – mit detaillierten Beschreibungen, Begründungen und Beispielen.